Die Barfüßerkirche, auch bekannt als die Gereonskirche, ist ein bedeutendes Wahrzeichen in Erfurt. Sie wurde im 13. Jahrhundert als Klosterkirche der Franziskaner erbaut und zeichnet sich durch ihre beeindruckende gotische Architektur aus. Die Kirche besticht mit ihren hohen Fenstern, die farbenfrohe Glasmalereien zeigen, die den Innenraum erhellen und eine besondere Atmosphäre schaffen. Heute wird sie für Konzerte, Ausstellungen und als Veranstaltungsort genutzt, wodurch sie Teil des kulturellen Lebens Erfurts ist.
Die Barfüßerkirche befindet sich im Herzen von Erfurt und liegt in unmittelbarer Nähe zur bekannten Krämerbrücke. Das zentrale Stadtviertel bietet leichtes Erreichen für Fußgänger und Besucher, die die Altstadt erkunden möchten. Aufgrund ihrer strategischen Lage ist sie ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen und Einheimische.
In der Nähe der Barfüßerkirche gibt es mehrere öffentliche Parkmöglichkeiten. Die umliegenden Parkplätze sind meist kostenpflichtig, bieten jedoch ausreichend Platz für Besucher. Zudem sind die Parkhäuser der Innenstadt in fußläufiger Nähe, was für eine bequeme Anreise sorgt.
Die Barfüßerkirche erhält in verschiedenen Online-Bewertungsportalen durchweg positive Rückmeldungen. Auf Plattformen wie TripAdvisor bewerten Besucher die Architektur sowie die kulturellen Veranstaltungen und loben die herrliche Akustik der Kirche bei Konzerten. Google Reviews zeigen ebenfalls eine hohe Zufriedenheit, wobei viele Besucher die schöne Innengestaltung und die ruhige Atmosphäre hervorheben.
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:00–18:00 Uhr
Freitag: 15:00–18:00 Uhr
Samstag: 15:00–18:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen
Die Barfüßerkirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut, genauer gesagt um 1270.
In der Barfüßerkirche finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt.
Ja, es werden regelmäßige Führungen angeboten, die einen tiefen Einblick in die Geschichte und Architektur der Kirche geben.
Nachrichten aus der Thüringer Allgemeine zu: | Barfüßerkirche |
Neuigkeiten aus Google News zu: | Barfüßerkirche |
Wikipedia zu: | Sehenswürdigkeiten Erfurt |
Google zu: | Barfüßerkirche |
X.com zu: | Barfüßerkirche |
Facebook zu: | Barfüßerkirche |
Threads zu: | Sehenswürdigkeiten Erfurt |
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
G.
vor 6 MonatenWir waren zum Somnertheater in der Barfüßerkirche. Die Ruine ist eine ideale, stimmungsvolle Kulisse und bietet die Möglichkeit, das jeweilige Stück gut zu sehen. Ich habe bisher nur qualitativ hochwertig umgesetzte Theatervorstellungen gesehen und bin begeistert. Insgesamt sehr empfehlenswert!
Manu L.
vor einem JahrSehr schöner Ort mit Kleinkunstbühne und sehr engagierten Akteuren, einer Bar mit guter Sitzmöglichkeit. Ambiente toll, Vorstellung super. Dieses Jahr war das Bühnenbild sehr "karg, aber vielleicht bewusst so gewählt. Wir kommen gern wieder. 👌
D D
vor einem JahrDie Kirche wurde im Krieg zerstört und nach dem Krieg nur teilweise wieder aufgebaut. Man kann die Kirche besichtigen, aber an dem Tag, an dem ich in Erfurt war, war sie geschlossen.
Gabriele Berner
vor einem JahrWie jedes Jahr war es eine tolle Vorstellung. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt....jederzeit zu empfehlen.....allerdings ohne Regenwetter
B U G
vor 6 MonatenSchönes Ambiente, tolles Theater, nette Leute und der "Wettergott" macht halt was er will.... Aber: Bei einer Veranstaltung eine Toilette gegen "Entgelt" bewirtschaften zu lassen, das auch noch mit Nachdruck eingefordert wird, geht ja gar nicht. Wer Essen und Trinken verkaufen will, muss auch das - wie überall üblich - kostenfrei organisieren.