Das Bilderhaus Krämerbrücke ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in Erfurt, die eine Vielzahl von künstlerischen Projekten und Ausstellungen präsentiert. Die kreative Atmosphäre und die Vielfalt der gezeigten Kunstwerke ziehen Kunstliebhaber und Touristen gleichermaßen an. Das Haus bietet nicht nur einen Einblick in zeitgenössische Kunst, sondern auch in regionale Künstler und ihre Werke.
Das Bilderhaus Krämerbrücke befindet sich im historischen Zentrum von Erfurt, in der Nähe der berühmten Krämerbrücke. Diese Lage macht es leicht erreichbar und ideal für einen Besuch, während man die Altstadt erkundet. Umgeben von charmanten Gassen und anderen kulturellen Sehenswürdigkeiten, ist das Bilderhaus eine Bereicherung des städtischen Kunstangebots.
In der Umgebung des Bilderhauses stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Öffentliche Parkplätze sind in fußläufiger Entfernung zu finden, was den Besuch für Gäste mit dem Auto erleichtert. Zusätzlich gibt es Parkhäuser in der Nähe, die eine komfortable und sichere Abstellmöglichkeit bieten.
Das Bilderhaus Krämerbrücke erhält durchweg positive Bewertungen auf verschiedenen Plattformen. Besucher loben insbesondere die ansprechenden Ausstellungen und die freundliche Atmosphäre im Haus. Auf Tripadvisor wird das Kunsthaus häufig für die Vielfalt seiner Ausstellungen gelobt und hat eine hohe Durchschnittsbewertung erhalten. Google Bewertungen zeigen ähnliche positive Trends, wobei viele Nutzer die Hilfsbereitschaft des Personals und die Qualität der Events hervorheben. Die Kunstkritiker betonen die Innovationskraft der gezeigten Arbeiten und die Förderung lokaler Künstler.
Montag: 10:00–19:00 Uhr
Dienstag: 10:00–19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00–19:00 Uhr
Donnerstag: 10:00–19:00 Uhr
Freitag: 10:00–19:00 Uhr
Samstag: 10:00–16:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen
Im Bilderhaus werden zeitgenössische Kunstwerke gezeigt, die eine Vielzahl von Medien umfassen, darunter Malerei, Fotografie und Installationen. Regionale Künstler haben ebenfalls die Möglichkeit, ihre Werke auszustellen.
Ja, das Bilderhaus veranstaltet regelmäßig Workshops und Events, um Menschen aller Altersgruppen an die Kunst heranzuführen und den Austausch zwischen Künstlern und Publikum zu fördern.
Ja, das Bilderhaus kann für private Veranstaltungen wie Feiern oder kulturelle Events gemietet werden. Interessierte sollten sich direkt an das Haus wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Nachrichten aus der Thüringer Allgemeine zu: | Bilderhaus Krämerbrücke |
Neuigkeiten aus Google News zu: | Bilderhaus Krämerbrücke |
Wikipedia zu: | Kunst Erfurt |
Google zu: | Bilderhaus Krämerbrücke |
X.com zu: | Bilderhaus Krämerbrücke |
Facebook zu: | Bilderhaus Krämerbrücke |
Threads zu: | Kunst Erfurt |
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Kerstin Sörnitz
vor 5 MonatenHier kann man sich gut über den Bau, die Entstehung und Aufbau der Krämerbrücke informieren. In der ersten Etage ist auch ein Modell der Krämerbrücke. Wir waren zum Tag des offenen Denkmals hier. Man konnte eine Etage nach unten gehen, wo man auch durch ein kleines Fenster nach unten auf die Gera schauen kann. War sehr informativ und interessant.
Herr K
vor 7 JahrenDas Bilderhaus auf der Krämerbrücke ist eines dieser verborgenen Kleinode, die sich vor aller Augen verstecken. In der kleinen Galerie kann man sich dem Trubel der Krämerbrücke entziehen und gleichzeitig gute moderne Kunst bewundern bzw. erwerben. Im kulturell eher armen Erfurt ist dies eine Perle die besonders von ihren engagierten Betreiber*innen lebt.
Mario Hahnemann
vor 12 JahrenMuss man gesehen haben. Die Gegend um die Krämerbrücke bietet mittelalterliches Flair und ein wenig Venedig mit seinen kleinen Brücken, Inseln, Restaurants und Musikern. Hier und an vielen anderen Orten ist Erfurt einmalig in Deutschland. Tip für Eltern in Sichtweite ist ein grosser Abenteuerspielplatz, das Augustinus Bräuhaus inkl. Biergarten gleich daneben und ausreichend Wiese zum Austoben für die Kleinen.
Alek Jay
vor 10 JahrenFrank Balschukat
vor 10 Jahren