Burg Gleichen im Überblick
Burg Gleichen ist eine historische Stätte, die sich als eine der markantesten Sehenswürdigkeiten in der Region Thüringen präsentiert. Diese faszinierende Burganlage bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Gegend. Die alte Ritterburg ist umgeben von malerischen Landschaften und bietet nicht nur eine interessante Ausstellung über die Vergangenheit, sondern auch Veranstaltungen und Führungen, die Besuchern ein umfassendes Erlebnis ermöglichen.
Lage in Erfurt
Burg Gleichen befindet sich etwa 10 km südwestlich des Stadtzentrums von Erfurt, in der Nähe der gleichnamigen Ortschaft Gleichen. Sie ist gut von der Stadt aus erreichbar und eingebettet in die sanften Hügel der Umgebung. Die Burg thront auf einem Hügel und bietet Besuchern einen beeindruckenden Ausblick auf die umliegende Natur.
Parkplätze in der Nähe
Es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe der Burg zur Verfügung. Besucher können die Parkplätze nutzen, die nur wenige Gehminuten von der Burg entfernt sind, um so einen bequemen Zugang zu den Sehenswürdigkeiten zu gewährleisten.
Bewertungen aus anderen Portalen
Burg Gleichen erhält durchweg positive Bewertungen auf verschiedenen Online-Portalen. Nutzer loben besonders die wunderschöne Aussicht von der Burg und die informative Gestaltung der Ausstellungen. Viele Besucher heben die gute Erreichbarkeit und die umfangreiche Tourenangebote hervor. Einzelne Kritiken bemängeln jedoch, dass einige Informationen nicht ausreichend beschildert sind. Insgesamt wird die Burg als ein Ort beschrieben, der für Geschichtsinteressierte und Familien eine Reise wert ist.
Öffnungszeiten:
Montag: 10:00–18:00 Uhr
Dienstag: 10:00–18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00–18:00 Uhr
Freitag: 10:00–18:00 Uhr
Samstag: 10:00–18:00 Uhr
Sonntag: 10:00–18:00 Uhr
F.A.Q. zu Burg Gleichen
- Wann wurde Burg Gleichen erbaut?
- Burg Gleichen wurde im 11. Jahrhundert erbaut und hat seitdem eine bewegte Geschichte erlebt.
- Gibt es Führungen durch die Burg?
- Ja, es werden regelmäßig Führungen angeboten, die Einblicke in die Geschichte der Burg geben.
- Können Kinder die Burg besuchen?
- Ja, die Burg ist familienfreundlich und bietet speziell für Kinder gestaltete Führungen und Aktivitäten an.
- Gibt es spezielle Veranstaltungen oder Ausstellungen?
- Ja, die Burg veranstaltet regelmäßig kulturelle Ereignisse und Ausstellungen, die für Besucher von Interesse sind.
Interessantes von anderen Websites und Portalen
Videos zum Thema: „Museen Erfurt“
So hast du Erfurt noch nie gesehen | #hinREISEND
Ein Jahr nach der Bundesgartenschau begibt sich #hinReisend Reporter Jonathan auf einen Städtetrip nach Erfurt. In Thüringens ...
So hast du Erfurt noch nie gesehen | #hinREISEND
Ein Jahr nach der Bundesgartenschau begibt sich #hinReisend Reporter ...
Ein Jahr nach der Bundesgartenschau begibt sich #hinReisend Reporter Jonathan auf einen Städtetrip nach Erfurt. In Thüringens ...
Virtuelle Führung durch die mittelalterliche Mikwe in Erfurt
In dieser virtuellen Führung zeigt Frau Dr. Karin Sczech, Beauftragte ...
In dieser virtuellen Führung zeigt Frau Dr. Karin Sczech, Beauftragte für das Unesco-Welterbe, was die archäologischen ...
Zum 100-jährigen Jubiläum: Neues Bauhaus-Museum eröffnet in Weimar
Letzte Arbeiten vor dem Museum müssen noch erledigt werden, ansonsten ...
Letzte Arbeiten vor dem Museum müssen noch erledigt werden, ansonsten ist alles vorbereitet. Die Besucher erwartet ein ...
Reformations-Ausstellung Stadtmuseum Erfurt
Erleben Sie die historische Ausstellung über die Zeit der Reformation ...
Erleben Sie die historische Ausstellung über die Zeit der Reformation im Stadtmuseum Erfurt.
Sprechende Portraits im Deutschen Gartenbaumuseum Erfurt
Das Deutsche Gartenbaumuseum eröffnete zeitgleich zur #Buga2021 eine ...
Das Deutsche Gartenbaumuseum eröffnete zeitgleich zur #Buga2021 eine neue Dauerausstellung, die von inSynergie mit einer ...
Ausstellungseröffnung ausgewählter Werke des Erfurter Künstlers Steffen Flauger
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Schreibe einen Kommentar