Die DDR Ausstellung in Erfurt bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in das Leben und die Kultur der Deutschen Demokratischen Republik. In der Ausstellung sind zahlreiche Exponate und Dokumente zu finden, die die Alltagserfahrungen und historischen Ereignisse aus der Zeit der DDR veranschaulichen. Ein wichtiger Aspekt der Ausstellung ist die Möglichkeit, sich mit der Geschichte der Region und ihrer Menschen auseinanderzusetzen.
Die DDR Ausstellung befindet sich zentral in Erfurt und ist somit leicht von anderen Stadtteilen aus zu erreichen. Sie liegt in der Nähe der historischen Altstadt, was sie zu einem idealen Ziel für Besucher macht, die auch andere Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden möchten.
In der Umgebung der DDR Ausstellung gibt es mehrere Parkmöglichkeiten. Besucher können in den umliegenden Straßen parken oder die naheliegenden Parkhäuser nutzen, die eine bequeme Anreise mit dem Auto ermöglichen.
Die DDR Ausstellung Erfurt erhält in verschiedenen Bewertungen überwiegend positive Rückmeldungen. Viele Besucher schätzen die detaillierte Präsentation und die informative Aufbereitung der Themen. Nutzer loben insbesondere die interaktiven Elemente der Ausstellung sowie die freundliche Atmosphäre vor Ort. Einige kritisieren jedoch, dass bestimmte Informationen nicht ausreichend vertieft werden. Insgesamt wird die Ausstellung als lehrreich und empfehlenswert beschrieben.
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 10:00–18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 10:00–18:00 Uhr
Samstag: 10:00–18:00 Uhr
Sonntag: 10:00–18:00 Uhr
Die Ausstellung bietet eine Vielzahl von Exponaten, darunter originale Alltagsgegenstände, historische Dokumente und audiovisuelle Medien, die das Leben in der DDR anschaulich darstellen.
Ja, es werden regelmäßige Führungen angeboten. Diese ermöglichen einen tiefergehenden Einblick und Interaktion mit den Exponaten.
Ja, die Ausstellung richtet sich an verschiedene Altersgruppen und bietet auch spezielle Programme für Kinder an.
Leider gibt es vor Ort kein Café, jedoch sind diverse gastronomische Einrichtungen in der Nähe zu finden. Es gibt keine eigene Bibliothek, aber Informationsmaterialien sind erhältlich.
Nachrichten aus der Thüringer Allgemeine zu: | Thüringer Allgemeine |
Neuigkeiten aus Google News zu: | Google News |
Wikipedia zu: | Wikipedia |
Google zu: | |
X.com zu: | X.com |
Facebook zu: | |
Threads zu: | Threads |
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Conny
vor 2 MonatenWir waren am letzten Samstag mit unserem Besuch ganz unverhofft zu dem Entschluß gekommen diese Ausstellung zu besuchen. Wir müssen sagen, es hat sich vollkommen gelohnt. Wir erkannten viele Sachen eindeutig wieder..und uns auch selbst. Sachen in und für diese Ausstellung wurden in liebevoller, akribischer Suche zusammengetragen, das konnten wir in einem kleinen Gespräch mit dem Inhaber erfahren. Wir können diesen Besuch in der DDR Ausstellung nur Jedem empfehlen, der aus der vergangen Zeit etwas lernen, erfahren und sehen möchte. Wir jedenfalls fanden es sehr interessant und sehenswert.
Markus Lange
vor 2 WochenWer in der DDR groß geworden ist, kann sich an viele persönliche Dinge die jeder benutzt hat, in dieser Ausstellung sofort wieder zurück erinnern. Hier kann man sogar sehr viele Gegenstände in die Hand nehmen und gedanklich in die eigene Vergangenheit zurück kehren. Eintritt 7,50€ für Erwachsene ist vielleicht etwas hoch, aber noch OK. Wenn man sich etwas Zeit nimmt, kann man schon 1,5 - 3 Stunden dort ohne Probleme verbringen. Parkplatzsuche in den umliegenden Straßen ist etwas aufwändig. Parkplätze direkt am Gebäude sind privat vermietet und nicht nutzbar! Nicht vom Google-Maps -Luftbild täuschen lassen!
Dirk Willi
vor 4 MonatenEin absolutes Muss wenn man in Erfurt ist. Eine sehr umfangreiche Sammlung und man darf alles anfassen und ausprobieren. Die Kinder haben große Augen gemacht und wir Großen hatten viele ah ja stimmt und schsu mal hier Momente. Der nette Herr des Museums ist auch super. Toll gemacht, wir kommen wieder.
Alex Weiss
vor 2 MonatenGanz tolle Ausstellung die ich nur jedem empfehlen kann. Man merkt sofort wieviel Herzblut in diese Ausstellung gesteckt wird.
Marion Fiedler
vor einem JahrWir sind von dem Betreiber der Ausstellung sehr nett empfangen worden. Der Eintritt mit 6 Euro pro Erwachsenen war völlig in Ordnung. Meine Enkelin war hellauf begeistert, dass sie auch Dinge ausprobieren durfte.( zB Schreibmaschine, Musikinstrumente, Spiele, Heimtrainer...) Einzig , dass alles dort sehr eng zusammengestanden hat, ist ein kleiner Minuspunkt. Man musste echt aufpassen. Zu erwähnen ist außerdem eine kleine Küchenecke, wo man Kaffee trinken und auch original ostdeutsche Süßigkeiten erweben kann.