Die DomStufen-Festspiele sind ein renommiertes Theaterfestival, das jeden Sommer in der malerischen Kulisse der Erfurter Domstufen stattfindet. Es bietet zahlreiche Aufführungen, die von regionalen und überregionalen Künstlern sowie Theatergruppen präsentiert werden. Die einzigartige Atmosphäre, verbunden mit der atemberaubenden Aussicht auf den Erfurter Dom und die Altstadt, macht die Festspiele zu einem besonderen Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen.
Die DomStufen-Festspiele finden auf den stufenartigen Bereichen zwischen dem Erfurter Dom und der St. Severi Kirche statt. Diese beeindruckende Lage im Herzen der altstädtischen Umgebung von Erfurt bietet eine wunderbare Aussicht und ist leicht von der Innenstadt und den umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erreichen.
In der Nähe der DomStufen-Festspiele gibt es mehrere Parkmöglichkeiten. Die Parkhäuser in der Innenstadt wie das “Parkhaus am Anger” oder das “Parkhaus Domstraße” sind fußläufig erreichbar und bieten ausreichend Platz für Besucher. Zudem gibt es in der Umgebung auch Parkplätze, die eine bequeme Anfahrt ermöglichen.
Auf verschiedenen Bewertungsportalen wird das Erlebnis der DomStufen-Festspiele durchweg positiv bewertet. Besucher loben die hervorragende Organisation, die beeindruckenden Aufführungen und die außergewöhnliche Atmosphäre. Besonders hervorgehoben wird die Qualität der Darbietungen sowie die Freundlichkeit der Mitarbeiter vor Ort. Viele Rückmeldungen betonen auch, dass die Kombination aus Theater und historischer Kulisse ein unvergessliches Erlebnis bietet.
Montag: 10:00–18:00 Uhr
Dienstag: 10:00–18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00–18:00 Uhr
Freitag: 10:00–18:00 Uhr
Samstag: 10:00–14:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen
Nachrichten aus der Thüringer Allgemeine zu: DomStufen-Festspiele in Erfurt | |
Neuigkeiten aus Google News zu: DomStufen-Festspiele in Erfurt | |
Wikipedia zu: Festival Erfurt | |
Google zu: DomStufen-Festspiele in Erfurt | |
X.com zu: DomStufen-Festspiele in Erfurt | |
Facebook zu: DomStufen-Festspiele in Erfurt | |
Threads zu: Festival Erfurt |
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Robert
vor 6 MonatenAufführung "Hans im Glück" Was hat man sich denn bei der Inszenierung gedacht?! Ein Stück, um Kindern die Lust auf Oper zu verderben? Nach nicht mal der Hälfte der Aufführung merkte man die Unruhe im Publikum, weil keine Begeisterung bei den kleinen ZuschauerInnen aufkam. Und zum Schluss ein schwarzer Mann, der mit einem Messer auf Hans losgeht. Kindgerecht ist anders. Schade, wirklich Schade!
Saskia Pakusa
vor 6 MonatenWir waren am Samstag zu den Domstufen-Festspielen für Kinder "Hans im Glück". Nunja, was soll ich sagen? Es war ok, aber schön und gelungen ist leider anders. Das Märchen hat soviel Potential, aber 4 Schauspieler sind da leider etwas mager. Die Musik, zumindest die Töne und Klänge waren recht durcheinander. Der Gesang war dieses Jahr nicht förderlich um Kindern den Geschmack auf Musiktheater zu fördern. Leider ist die Aufführung von Hans im Glück im Gegensatz zu Pettersson und Findus oder Jim Knopf komplett durchgefallen. Eine Familie ist sogar eher gegangen.
Gabriela Klehm
vor 6 MonatenHeute die Kinderveranstaltung „Hans im Glück „ besucht, wer hat sich das einfallen lassen. Nach den ersten Minuten hat man als Erwachsener dem Ende entgegen gefiebert. Wie haben sich wohl die Kinder gefühlt?! Schreckliche Aufführung, schönes Bühnenbild. Leider insgesamt keine schöne Erinnerung
Alexander Heß
vor 6 Monaten"Anatevka" top, "Hans im Glück" flop. Über Anatevka muss ich nicht weiter ausholen denn es war eine fantastische Darbietung. Hans im Glück dagegen war eine Aufführung, um Kindern den Zugang zum Musiktheater gleich von Beginn an zu vermiesen. Die verwendete Oper von Coleman war dermaßen anspruchsvoll und voller atonaler Musik, dass sich Kindern keinerlei Zugang bot. Die Unruhe war lebhafter Beweis. Daher für Anatevka 5 Sterne und für Hans im Glück (insbesondere für die Theaterleitung) nur Einen. Macht im Schnitt 3 Sterne.
Rene Sauerbier
vor 6 MonatenWaren heute beim Domino, also der Veranstaltung für Kinder. Stück: Hans im Glück. Ich muss leider sagen, dass diese Vorstellung das mit Abstand schlimmste war, was ich jemals an kulturellen Veranstaltungen gesehen habe. Neben der tollen Kulisse war alles unglaublich schlecht. Gesang: total unverständlich, musikalische Begleitung: irres Sammelsurium an Klängen und Tönen, komplett unmelodisch, unserer Meinung nach absolut nicht kindegrecht. Kinder können die Hälfte nicht sehen, selbst mir als Erwachsenem war es nicht möglich alles zu sehen, wenn die Darsteller saßen. Handlung kaum nachvollziehbar, absolut KEINE EMPFEHLUNG. Schaut euch mit euren Kindern lieber einen Film im Kino an