Landesbeauftragter des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA) im Überblick
Der Landesbeauftragte des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA) ist eine zentrale Behörde in Erfurt, die sich mit der Aufarbeitung der historischen Ereignisse und der politischen Repression in der Zeit der DDR befasst. Die Institution spielt eine wichtige Rolle bei der Dokumentation von Zeitzeugnissen und der Förderung von Bildung und Aufklärung über die SED-Diktatur.
Lage in Erfurt
Die Behörde befindet sich in einer zentralen Lage in Erfurt, in der Nähe von historischen Sehenswürdigkeiten und öffentlichen Verkehrsanbindungen. Der Zugang ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Parkplätze in der Nähe
In der Umgebung der Behörde sind mehrere Parkmöglichkeiten vorhanden. Besucher können in den nahgelegenen Parkhäusern oder auf ausgewiesenen Parkplätzen parken, jedoch kann es während der Stoßzeiten eng werden.
Bewertungen aus anderen Portalen
Auf Plattformen wie Google und Yelp erhält die Thüringer Aufarbeitungsbehörde überwiegend positive Rückmeldungen. Nutzer schätzen insbesondere die informative Art der Ausstellungen und die Hilfsbereitschaft des Personals. Viele Besucher heben die hohe Professionalität bei der Aufarbeitung der SED-Vergangenheit hervor sowie die umfangreiche Sammlung an Dokumenten und Zeitzeugnissen.
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00–15:00 Uhr
Dienstag: 09:00–15:00 Uhr
Mittwoch: 09:00–15:00 Uhr
Donnerstag: 09:00–15:00 Uhr
Freitag: 09:00–13:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
F.A.Q. zu Landesbeauftragter des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)
- Was sind die Hauptaufgaben der ThLA?
- Die ThLA hat die Aufgabe, die Geschichte der SED-Diktatur aufzuarbeiten, Zeitzeugenaussagen zu dokumentieren und Bildungsmaterialien für Schulen zu erstellen.
- Wie kann ich Zeitzeugenberichte einsehen?
- Zeitzeugenberichte sind in der Regel in Form von Videointerviews und schriftlichen Dokumenten in der Behörde zugänglich. Zusätzlich werden Veranstaltungen angeboten, bei denen Zeitzeugen persönlich berichten.
- Gibt es Veranstaltungen oder Ausstellungen?
- Die ThLA organisiert regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen, um über die DDR-Vergangenheit und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu informieren.
Interessantes von anderen Websites und Portalen
Videos zum Thema: “Behörde Erfurt”
Einblicke: Unser Standort in Erfurt
Das BeschA hat seit dem 1. Juli 2020 einen Standort in Erfurt. Die ersten Referate wurden bereits aufgebaut und haben ihre ...
Einblicke: Unser Standort in Erfurt
Das BeschA hat seit dem 1. Juli 2020 einen Standort in Erfurt. Die ...
Das BeschA hat seit dem 1. Juli 2020 einen Standort in Erfurt. Die ersten Referate wurden bereits aufgebaut und haben ihre ...
#kreativgelöst: Verwaltung – Behörde oder Unternehmen - Kunde ist Kunde!
Am 29. Mai 2024 luden wir zur digitalen #kreativgelöst-Vortragsreihe ...
Am 29. Mai 2024 luden wir zur digitalen #kreativgelöst-Vortragsreihe zum Thema “Verwaltung” ein. Auf der digitalen Bühne ...
Demo am 01. Mai 2021 vor dem Justizzentrum in Erfurt
Erfurt Zitadelle Petersberg im Dezember
Die Zitadelle Petersberg (auch Festung Petersberg) ist eine ...
Die Zitadelle Petersberg (auch Festung Petersberg) ist eine ursprünglich kurmainzische, später preußische Stadtfestung des 17.
DOKU: Inside Verfassungsschutz
Stephan Kramer prägte das neue Selbstverständnis des ...
Stephan Kramer prägte das neue Selbstverständnis des Verfassungsschutzes wie kein zweiter – im Kampf gegen die AfD.
1203002 MfS Untersuchungshaftanstalt Erfurt1990 Andreasstraße
Erfurt, MfS Untersuchungsanstalt in der Andreasstraße 1990: Der Film ...
Erfurt, MfS Untersuchungsanstalt in der Andreasstraße 1990: Der Film wurde im Januar 1990 kurz nach der Stürmung des ...
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Schreibe einen Kommentar