Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH im Überblick
Der Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH ist ein etabliertes Sozialunternehmen in Erfurt, das sich auf die Bereitstellung von vielfältigen sozialen Dienstleistungen spezialisiert hat. Zu den Angeboten gehören unter anderem Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Sozialarbeit sowie die Unterstützung von Menschen in Notlagen. Die Organisation engagiert sich für benachteiligte Gruppen und fördert die Integration sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Lage in Erfurt
Der Malteser Hilfsdienst befindet sich in einer zentralen Lage in der Stadt Erfurt. Besonders gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, liegt die Organisation in der Nähe wichtiger Verkehrsachsen und bietet somit eine gute Anbindung für Besucher und Hilfesuchende.
Parkplätze in der Nähe
In der unmittelbaren Umgebung des Malteser Hilfsdienstes stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Öffentliche Parkplätze ermöglichen den Besuchern eine einfache Anreise mit dem Auto.
Bewertungen aus anderen Portalen
Der Malteser Hilfsdienst wird auf verschiedenen Bewertungsportalen durchweg positiv wahrgenommen. Nutzer heben häufig die Professionalität und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter hervor. Besonders geschätzt werden die schnelle Reaktionszeit in Notfällen sowie die umfassenden sozialen Angebote. Es gibt mehrere positive Erfahrungsberichte über die Qualität der Dienstleistungen, insbesondere im Bereich der Seniorenbetreuung und der Notfallhilfe.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Malteser Hilfsdienstes variieren je nach Dienstleistungsbereich. In der Regel ist die Organisation von montags bis freitags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr erreichbar. Für Notfälle sind jedoch auch außerhalb dieser Zeiten Ansprechpartner verfügbar.
F.A.Q. zu Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH
- Welche Dienste bietet der Malteser Hilfsdienst in Erfurt an?
- Der Malteser Hilfsdienst bietet Rettungsdienst, Sanitätsdienste, soziale Dienstleistungen sowie Katastrophenschutz an. Zudem engagieren sie sich in der Flüchtlingshilfe und bieten verschiedene Hilfsprogramme für bedürftige Menschen an.
- Kann ich mich ehrenamtlich engagieren?
- Ja, der Malteser Hilfsdienst freut sich über ehrenamtliche Helfer. Interessierte können sich über die Website oder direkt vor Ort informieren, welche Möglichkeiten es gibt, sich zu engagieren.
- Wie finanziert sich der Malteser Hilfsdienst?
- Der Malteser Hilfsdienst erhält finanzielle Unterstützung durch staatliche Mittel, Spenden und Beiträge der Mitglieder sowie durch Einnahmen aus den Diensten.
Interessantes von anderen Websites und Portalen
Videos zum Thema: „Verein Erfurt;
Soziales Erfurt“
Sozialkaufhaus "brauchbar" in Erfurt eröffnet
Durch das Zusammenarbeiten des Trägerwerks Soziale Dienste in Thüringen e.V., der KOWO Erfurt GmbH und der M.I.T. gGmbH ...
Sozialkaufhaus "brauchbar" in Erfurt eröffnet
Durch das Zusammenarbeiten des Trägerwerks Soziale Dienste in ...
Durch das Zusammenarbeiten des Trägerwerks Soziale Dienste in Thüringen e.V., der KOWO Erfurt GmbH und der M.I.T. gGmbH ...
Konturen: Wohnungslosigkeit in Erfurt
Der Winter steht vor der Tür, und damit auch die Zeit in der man ...
Der Winter steht vor der Tür, und damit auch die Zeit in der man gemütlich auf der Couch im Lieblingspyjama sitzt, und die drölfte ...
KONTUREN: einer Streetworkerin (S01/E03)
Tina ist Sreetworkerin in Erfurt. Wir haben Tina in ihrem Berufsalltag ...
Tina ist Sreetworkerin in Erfurt. Wir haben Tina in ihrem Berufsalltag begleitet und möchten euch einen Eiblick in die Tätigkeiten ...
Soziale Stadt Erfurt 2005
Ich Rahmen des Bundesprojektes LOS Soziale Stadt wurde von ...
Ich Rahmen des Bundesprojektes LOS Soziale Stadt wurde von Jugendlichen eine Dokumentation im Gebiet des Erfurter ...
Eröffnung des ersten öffentlichen Bücherschranks in Erfurt
Seit 30. September kann in der Magdeburger Allee der erste öffentliche ...
Seit 30. September kann in der Magdeburger Allee der erste öffentliche Bücherschrank Thüringens genutzt werden. Die Idee des ...
Arm in der Platte, reich in der Villa | Doku
Wohnen im Plattenbau: Das verbinden viele Menschen mit Armut, ...
Wohnen im Plattenbau: Das verbinden viele Menschen mit Armut, Kriminalität und Ghetto. In ostdeutschen Plattenbau-Vierteln ist ...
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Schreibe einen Kommentar