Praxis Heike Brigmann Fachärztin f. Allgemeinmedizin ist ein Arzt Erfurt.
Du betreibst eine Verzeichnis-Website mit Einträgen für die Stadt Erfurt. Erstelle dafür eine informative Übersicht mit allen Daten die du zu „Praxis Heike Brigmann Fachärztin f. Allgemeinmedizin ein Arzt Erfurt“ hast. Verwende sinnvolle Zwischenüberschriften, um deinen Output sinnvoll und übersichtlich zu organisieren. Erstellen einen Eintrag mit folgenden Abschnitten:
1. Beschreibende Übersicht über den Ort [Überschrift: „Praxis Heike Brigmann Fachärztin f. Allgemeinmedizin im Überblick“]
2. Lage in Erfurt (keine Adresse, nur Lage in Erfurt beschreiben)
3. Parkplätze in der Nähe
4. Bewertungen aus anderen Portalen
-Beschreibe detailliert, wie in anderen Portalen bewertet wird,
5. Öffnungszeiten:
Montag: 09:00–12:00 Uhr
Dienstag: 08:00–12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00–11:00 Uhr
Donnerstag: 08:00–12:00 Uhr
Freitag: 08:00–11:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
6. Erstelle einen Abschnitt mit „Häufig gestellten Fragen zum Thema: „Arzt Erfurt““ stelle sehr interessante Fragen und allg. Antworten gegenüber, wichtig ist, dass es interessant für Leser der Anzeige ist (Überschrift: „F.A.Q. zu Praxis Heike Brigmann Fachärztin f. Allgemeinmedizin“); wende Rich Snippets von Schema.org zu FAQ an
– poste Interessantes von anderen Websites und Portalen zu: Praxis Heike Brigmann Fachärztin f. Allgemeinmedizin ([Überschrift: „Interessantes von anderen Websites und Portalen“] nach folgendem Schema:
– Nachrichten aus der Thüringer Allgemeine zu: Praxis Heike Brigmann Fachärztin f. Allgemeinmedizin
– Neuigkeiten aus „Google News zu: Praxis Heike Brigmann Fachärztin f. Allgemeinmedizin“
– Wikipedia zu: Arzt Erfurt
– Google zu: Praxis Heike Brigmann Fachärztin f. Allgemeinmedizin
– X.com zu: Praxis Heike Brigmann Fachärztin f. Allgemeinmedizin
– Facebook zu: Praxis Heike Brigmann Fachärztin f. Allgemeinmedizin
– Threads zu: Arzt Erfurt
Stelle diesen Abschnitt übersichtlich in einer Tabelle dar; die erste Spalte enthält den Text und in der zweiten Spalte stellst du die Links als Buttons in einer Linie eingerückt (Buttons Css:background-color: #e11745; Color: #fff; border-radius: 5px;); formatiere diesen Abschnitt in HTML sodass er direkt in WordPress eingefügt werden kann
——-
Bei all dem was du erstellst, solltest du wissen, dass du den Inhalt direkt in eine WordPress-Website einfügst. Bitte deshalb:
– keine Kommentare (auch nicht am Ende)
– achte auf 100%ige Richtigkeit, wenn du dir nicht sicher bist, lasse die Information
weg
– Alles was du ausgibst, muss 100%ige faktisch sein. Du erfindest nichts, du fügst nichts hinzu und bedenke, du fügst alles direkt in eine App ein
– keine unvollständigen oder nicht klickbaren Links hinzufügen(!!!)
– überprüfe vor der Ausgabe alles darauf, dass alles zu 100% korrekt ist
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Schreibe einen Kommentar