Mein Blogbeitrag zum neuen Service

Anzeige

St.Viti im Überblick

Die St. Viti Kirche, gelegen in Erfurt, ist eine der bekanntesten Kirchen der Stadt. Sie zeichnet sich durch ihre beeindruckende Architektur und ihre zentrale Rolle im religiösen und kulturellen Leben der Region aus. Die Kirche ist bekannt für ihre gotischen Elemente sowie für die wertvollen Kunstwerke, die sich innerhalb ihrer Mauern befinden. Der Ort zieht sowohl Gläubige als auch Touristen an, die die spirituelle Atmosphäre und die Geschichte der Kirche erleben möchten.

Lage in Erfurt

St. Viti befindet sich im Herzen von Erfurt und ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie zu Fuß. Sie liegt in der Nähe des historischen Stadtzentrums, sodass Besucher anschließend auch andere Sehenswürdigkeiten wie den Erfurter Dom oder die Krämerbrücke besuchen können.

Parkplätze in der Nähe

In der Nähe der St. Viti Kirche gibt es mehrere Möglichkeiten, um zu parken. Parkhäuser und öffentliche Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden. Eine Anreise mit dem Auto ist daher auch für diejenigen, die die Kirche besuchen wollen, problemlos möglich.

Bewertungen aus anderen Portalen

Die St. Viti Kirche erhält auf verschiedenen Bewertungsportalen in der Regel positive Resonanz. Viele Besucher loben die beeindruckende Architektur und die ruhige Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Nutzer berichten von freundlichem Personal und interessanten Führungen, die angeboten werden. Die Sauberkeit und Pflege der Kirche werden ebenfalls häufig hervorgehoben. Einige Besucher äußern jedoch, dass die Kirche manchmal überfüllt ist, insbesondere während besonderer Anlässe oder Gottesdienste.

Öffnungszeiten

Die regulären Öffnungszeiten der St. Viti Kirche sind in der Regel:

  • Montag bis Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Sonntag: 11:00 – 16:00 Uhr (je nach Gottesdiensten kann dies variieren)

F.A.Q. zu St.Viti

Was sind die besonderen Merkmale der St. Viti Kirche?

Die St. Viti Kirche ist bekannt für ihre gotische Architektur, die beeindruckenden Glasfenster und die wertvollen Kunstwerke, die sie beherbergt.

Gibt es regelmäßig Veranstaltungen in der Kirche?

Ja, die St. Viti Kirche veranstaltet regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und kulturelle Events, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Kann man die Kirche für private Veranstaltungen mieten?

Ja, in bestimmten Fällen kann die St. Viti Kirche für private Feiern oder Veranstaltungen gemietet werden. Interessierte sollten sich direkt an das Kirchenbüro wenden.

Interessantes von anderen Websites und Portalen

Nachrichten aus der Thüringer Allgemeine zu:
Neuigkeiten aus Google News zu:
Wikipedia zu:
Google zu:
X.com zu:
Facebook zu:
Threads zu:

Videos zum Thema: “Kirche Erfurt”


Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.

Stadtsektor

Standort

Bewertungen

4,8
14 Bewertungen
  • Schneemadame
    Schneemadame
    vor einem Jahr

    Schöne alte Dorfkirche … Die Kirche St. Viti am Vitusplatz 4 ist eine der beiden evangelischen Dorfkirchen im Erfurter Ortsteil Gispersleben. Sie steht unter dem Patrozinium des Heiligen Vitus und gehört heute zum evangelischen Kirchenkreis Erfurt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Die Kirchengemeinde Gispersleben-Viti wurde am 27. März 1319 erstmals urkundlich erwähnt. Wie die Stadt Erfurt gehörte der Ort zum Bistum Mainz. Ein evangelischer Pfarrer für die beiden Kirchgemeinden Kiliani und Viti ist 1571 nachweisbar. 1726 erfolgte ein durchgreifender Umbau der Kirche, der mit seiner Ausstattung das heutige Erscheinungsbild prägt. 1853 wurde die Turmhaube in der heutigen Form erneuert. 1950 erfolgte die kommunale Eingliederung Gisperslebens in die Stadt Erfurt. 1998 schlossen sich die Viti- und der Kilianigemeinde zusammen. Es handelt sich um einen einfachen Saalbau mit polygonalen Ostabschluss. Reste der mittelalterlichen Bausubstanz sind noch in den Außenwänden und am Turm, der ursprünglich ein Satteldach hatte, erhalten. Der Westturm trägt eine Zwiebelhaube mit hoher, zweigeschossiger Laterne. Der Innenraum wird durch eine abgeflachte Holztonne abgedeckt. Er enthält einen Kanzelaltar und eine dreiseitige zweigeschossige Empore mit Orgel. Diese wurde von Johann Georg Kummer aus Dachwig um 1790 gebaut und ist eine der wenigen erhaltenen dieses Orgelbauers.

  • Birgit Rieger
    Birgit Rieger
    vor einem Jahr

    Gepflegte kleine Kirche, Ich war dort zu einem Konzert im Rahmen THÜRINGER ORGELSOMMER. Vivaldi, Die vier Jahreszeiten , Orgel und Violine, es war toll.

  • Luxor Arts
    Luxor Arts
    vor 3 Jahren

    Sieht schon schön aus...leider keine Zeit gehabt. Für eine innenansicht.. vielleicht beim nächsten Mal 🤗🤫

  • Sven Grunwald
    Sven Grunwald
    vor 6 Jahren

    Sehr schöne kleine Dorfkirche

  • Nick Bergmann
    Nick Bergmann
    vor 5 Jahren

    Sehr schöne Kirche

Jetzt bewerten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Service
Preis & Leistung
Standort
Qualität

Eintrag übernehmen

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Angebot!

Passen Sie die Details Ihres Eintrags an, antworten Sie auf Bewertungen, laden Sie Fotos hoch und vieles mehr, um Kunden anzuzeigen, was Ihr Unternehmen besonders macht.
Ihr Konto wird automatisch auf der Grundlage der von Ihnen unten angegebenen Daten erstellt. Wenn Sie bereits ein Konto haben, bitte login.

Füllen Sie bitte das Formular aus.

Hinzugefügt von EINTRAGSERVICE

Avatar

Willkommen auf erfurt.rocks!

Als Eintragservice haben wir eine sorgfältige Auswahl an qualitativ hochwertigen Orten, Services, Restaurants, Unterkünften und vielem mehr für Sie getroffen. Fühlen Sie sich frei, weitere Ort hinzufügen.

Gehört Ihnen dieser Eintrag? Hervorragend! Sie können Ihren Eintrag übernehmen, ihn stets aktuell halten und viele weitere Optionen freischalten. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, Termine und Services buchbar zu machen oder ein Kontakt-Widget zu aktivieren.

Klicken Sie einfach auf "Eintrag übernehmen!" und füllen Sie das Formular aus.