Verbraucherzentrale Thüringen e.V. – Beratungsstelle Erfurt im Überblick
Die Verbraucherzentrale Thüringen e.V. – Beratungsstelle Erfurt bietet umfassende Beratung zu verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Themen. Ziel des Vereines ist es, Bürgerinnen und Bürger in Erfurt vor Fehlentscheidungen zu schützen und ihnen bei Fragen oder Problemen rund um Verbraucherschutz, Finanzen und soziale Belange zur Seite zu stehen. Die Beratungsstelle bietet sowohl individuelle Beratungen als auch verschiedene Informationsmaterialien und Veranstaltungen an.
Lage in Erfurt
Die Verbraucherzentrale Thüringen e.V. in Erfurt ist zentral gelegen und gut erreichbar. Sie befindet sich in einem urbanen Gebiet, das von Wohnanlagen und Geschäften umgeben ist. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und wichtige Verkehrsstraßen macht den Zugang für die Bürger einfach.
Parkplätze in der Nähe
In der Umgebung der Beratungsstelle sind mehrere öffentliche Parkplätze verfügbar. Diese befinden sich in Gehweite und ermöglichen den Besuchern eine angenehme Anreise mit dem Auto. Zusätzlich sind auch Parkmöglichkeiten an nahegelegenen Einkaufszentren vorhanden.
Bewertungen aus anderen Portalen
Auf verschiedenen Bewertungsportalen erhält die Verbraucherzentrale Thüringen e.V. – Beratungsstelle Erfurt durchweg positive Resonanz. Die Besucher schätzen besonders die fachkundige Beratung und die freundliche Atmosphäre. Viele Bewertungen heben die Hilfsbereitschaft und das Engagement der Mitarbeiter hervor. Kritische Stimmen gibt es vereinzelt, jedoch meist in Bezug auf Wartezeiten oder Terminverfügbarkeit.
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00–12:00 Uhr, 13:00–16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00–12:00 Uhr, 13:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00–12:00 Uhr, 13:00–16:00 Uhr
Freitag: 09:00–12:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
F.A.Q. zu Verbraucherzentrale Thüringen e.V. – Beratungsstelle Erfurt
- Welche Dienstleistungen bietet die Verbraucherzentrale an?
- Die Verbraucherzentrale bietet Beratungen zu Themen wie Vertragsrecht, Finanzdienstleistungen, Energieberatung und allgemeine Verbraucherfragen an.
- Muss ich für eine Beratung einen Termin vereinbaren?
- Ja, es wird empfohlen, im Voraus einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu minimieren.
- Wie hoch sind die Kosten für eine Beratung?
- Die Beratungen werden meist kostengünstig oder sogar kostenlos angeboten, abhängig vom Thema und der Serviceleistung.
- Kann ich auch Online-Beratung in Anspruch nehmen?
- Ja, die Verbraucherzentrale bietet auch Online-Beratung per E-Mail oder Telefon an, um eine flexible Unterstützung zu gewährleisten.
Interessantes von anderen Websites und Portalen
Videos zum Thema: „Verein Erfurt;
Soziales Erfurt“
Sozialkaufhaus "brauchbar" in Erfurt eröffnet
Durch das Zusammenarbeiten des Trägerwerks Soziale Dienste in Thüringen e.V., der KOWO Erfurt GmbH und der M.I.T. gGmbH ...
Sozialkaufhaus "brauchbar" in Erfurt eröffnet
Durch das Zusammenarbeiten des Trägerwerks Soziale Dienste in ...
Durch das Zusammenarbeiten des Trägerwerks Soziale Dienste in Thüringen e.V., der KOWO Erfurt GmbH und der M.I.T. gGmbH ...
Konturen: Wohnungslosigkeit in Erfurt
Der Winter steht vor der Tür, und damit auch die Zeit in der man ...
Der Winter steht vor der Tür, und damit auch die Zeit in der man gemütlich auf der Couch im Lieblingspyjama sitzt, und die drölfte ...
KONTUREN: einer Streetworkerin (S01/E03)
Tina ist Sreetworkerin in Erfurt. Wir haben Tina in ihrem Berufsalltag ...
Tina ist Sreetworkerin in Erfurt. Wir haben Tina in ihrem Berufsalltag begleitet und möchten euch einen Eiblick in die Tätigkeiten ...
Soziale Stadt Erfurt 2005
Ich Rahmen des Bundesprojektes LOS Soziale Stadt wurde von ...
Ich Rahmen des Bundesprojektes LOS Soziale Stadt wurde von Jugendlichen eine Dokumentation im Gebiet des Erfurter ...
Eröffnung des ersten öffentlichen Bücherschranks in Erfurt
Seit 30. September kann in der Magdeburger Allee der erste öffentliche ...
Seit 30. September kann in der Magdeburger Allee der erste öffentliche Bücherschrank Thüringens genutzt werden. Die Idee des ...
Arm in der Platte, reich in der Villa | Doku
Wohnen im Plattenbau: Das verbinden viele Menschen mit Armut, ...
Wohnen im Plattenbau: Das verbinden viele Menschen mit Armut, Kriminalität und Ghetto. In ostdeutschen Plattenbau-Vierteln ist ...
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Kati
20. März 2025 um 18:36Beratung zu Finanzen extra für Frauen – sehr zu empfehlen!
Hilfreiche Bewertung