Das Weimar Haus – das Geschichtserlebnis in Erfurt ist ein modernes Museum, das sich mit der Geschichte und Kultur der Weimarer Republik sowie der Stadt Weimar selbst auseinandersetzt. Besucher erwarten interaktive Ausstellungen, die das Leben und die Kunst in der Zeit von 1919 bis 1933 lebendig machen. Es wird Wert auf die Vermittlung historischer Ereignisse und deren Bedeutung für die deutsche Identität gelegt.
Das Weimar Haus liegt zentral in der Erfurter Altstadt, nur wenige Gehminuten von den bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie dem Erfurter Dom und der Krämerbrücke entfernt. Die Lage macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für einen kulturellen Tag in der Stadt.
In der Nähe des Weimar Hauses gibt es mehrere Parkmöglichkeiten. Besucher können im Parkhaus Anger 1 oder im Parkhaus am Dom parken. Beide Parkplätze sind fußläufig erreichbar und bieten eine bequeme Anfahrt zum Museum.
Das Weimar Haus – das Geschichtserlebnis wird auf verschiedenen Bewertungsportalen ausgesprochen positiv wahrgenommen. Nutzer loben vor allem die interaktive Gestaltung und die informative Darstellung der Inhalte. Viele Besucher schätzen die freundliche Atmosphäre und die Hilfsbereitschaft des Personals. Einige Nutzer weisen auf die kindgerechten Angebote hin, die das Museum zu einem idealen Ziel für Familien machen. Insgesamt erzielt das Museum häufig Bewertungen im Bereich von 4 bis 5 Sternen.
Montag: 10:00–17:00 Uhr
Dienstag: 10:00–17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00–17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00–17:00 Uhr
Freitag: 10:00–17:00 Uhr
Samstag: 10:00–17:00 Uhr
Sonntag: 11:00–16:00 Uhr
Nachrichten aus der Thüringer Allgemeine zu: | Weimar Haus – das Geschichtserlebnis |
Neuigkeiten aus Google News zu: | Weimar Haus – das Geschichtserlebnis |
Wikipedia zu: | Museen Erfurt |
Google zu: | Weimar Haus – das Geschichtserlebnis |
X.com zu: | Weimar Haus – das Geschichtserlebnis |
Facebook zu: | Weimar Haus – das Geschichtserlebnis |
Threads zu: | Museen Erfurt |
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Schreibe einen Kommentar