➡️ Direkt zu Telefon & Website
Obelisk im Überblick
Der Obelisk in Erfurt ist eine markante Sehenswürdigkeit, die sich durch ihre imposante Höhe und historische Bedeutung auszeichnet. Ursprünglich im 18. Jahrhundert errichtet, symbolisiert er nicht nur den Fortschritt der damaligen Zeit, sondern dient auch als Denkmal für die wichtigen Ereignisse in der Geschichte der Stadt. Der Obelisk zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an und ist ein beliebter Ort für Fotos und Besichtigungen.
Lage in Erfurt
Der Obelisk befindet sich im Herzen von Erfurt, in der Nähe der Altstadt. Er ist leicht zu Fuß erreichbar und liegt in einer malerischen Umgebung, die von historischen Gebäuden und schönen Plätzen geprägt ist.
Parkplätze in der Nähe
In der Nähe des Obelisks stehen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Besucher können sowohl auf öffentlichen Parkplätzen als auch in nahegelegenen Parkhäusern parken. Eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ermöglicht zudem eine einfache Anreise.
Bewertungen aus anderen Portalen
Der Obelisk wird auf verschiedenen Bewertungsportalen überwiegend positiv bewertet. Nutzer schätzen die historische Bedeutung und die architektonische Schönheit des Denkmals. Viele Besucher berichten von der Möglichkeit, in der Umgebung zu spazieren und die beeindruckende Altstadt zu erkunden. Einige Bewertungen heben auch die guten Fotomöglichkeiten hervor, während andere Anmerkungen zur Erreichbarkeit und den Informationen vor Ort machen.
Öffnungszeiten
Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
F.A.Q. zu Obelisk
- Was ist die Geschichte des Obelisks?
- Der Obelisk wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein Symbol für die Fortschritte der damaligen Zeit in Erfurt.
- Wie kann ich den Obelisk am besten erreichen?
- Der Obelisk liegt zentral in Erfurt und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
- Gibt es Führungen oder Informationen vor Ort?
- Ja, es gibt Informationsschilder in der Nähe des Obelisks, die Details zur Geschichte und Bedeutung des Denkmals bieten.
- Ist der Obelisk barrierefrei zugänglich?
- Ja, der Obelisk ist für die meisten Besucher barrierefrei zugänglich.
Interessantes von anderen Websites und Portalen
Videos zum Thema: “Sehenswürdigkeiten Erfurt”
Erfurt Sehenswürdigkeiten: Unsere 10 Highlights und ein cooler Ausflugstipp
Thüringens Hauptstadt Erfurt ist seit 2023 UNESCO Welterbe. Was muss man in Erfurt alles sehen? Wir zeigen euch die ...
Erfurt Sehenswürdigkeiten: Unsere 10 Highlights und ein cooler Ausflugstipp
Thüringens Hauptstadt Erfurt ist seit 2023 UNESCO Welterbe. Was muss ...
Thüringens Hauptstadt Erfurt ist seit 2023 UNESCO Welterbe. Was muss man in Erfurt alles sehen? Wir zeigen euch die ...
Erfurt Sehenswürdigkeiten: 10 Attraktionen für euren Kurztrip
Bunte Häuser im Andreasviertel, tolle Aussichten von der ...
Bunte Häuser im Andreasviertel, tolle Aussichten von der Ägidienkirche, leckeres Eis beim Eiskrämer auf der Krämerbrücke, ein ...
Deutschlands schönste Städte - Erfurt: Malerische Brückenstadt | Marco Polo TV
Die romantische Altstadt von Erfurt lädt zum Schlendern und Verweilen ...
Die romantische Altstadt von Erfurt lädt zum Schlendern und Verweilen ein. Erfurt ist bekannt als Martin Luther Stadt, der im ...
Ein Tag in Erfurt | ARD Reisen
Erfurt ist die Landeshauptstadt Thüringens und zählt rund 215.000 ...
Erfurt ist die Landeshauptstadt Thüringens und zählt rund 215.000 Einwohner:innen. Damit ist sie gleichzeitig auch die größte ...
"Das sind unsere Sehenswürdigkeiten!" - Stadtführer Erfurt
Matthias ist Stadtführer in Erfurt und kennt „seine Stadt“ ziemlich ...
Matthias ist Stadtführer in Erfurt und kennt „seine Stadt“ ziemlich gut. Auf dem Petersberg, von dem aus man den besten Ausblick ...
Kurzurlaub in Erfurt - Sehenswürdigkeiten & Tipps
Lust auf einen Kurzurlaub in Erfurt? Wir zeigen euch die besten Tipps: ...
Lust auf einen Kurzurlaub in Erfurt? Wir zeigen euch die besten Tipps: Ob der Fischmarkt, der Domplatz, die Krämerbrücke oder ...
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Telefon & Website
Bernhard Vogel
vor 6 MonatenDer Domplatz hat eine lange Geschichte und in der Mitte der Obelisk. Alles auch der Dom hat mir sehr gefallen.Ein Besuch in Erfurt ist schon sehr beeindruckend 🦷🦷🦷👍👍👍
Bu be
vor 2 JahrenHab es mir angeschaut, ist geschichtsträchtig, Hat mich jetzt nicht irgendwie vom Hocker gehauen. Trotzdem 5 Stehe wegen seiner Geschichte.
Mingyi Wang
vor 2 JahrenSteht ziemlich in Mitte vom Domplatz und am Sockel kann sich kurz hinsetzen
Alwin Albrecht
vor 5 JahrenNun gut ein Obelisk. Im Vergleich zu anderen ist er eventuell etwas zu plump geraden. Aber die Inschrift "dem besten Vater des Landes..." gibt mir Mut. Eventuell bekomme ich ja auch mal einen Obelisk von meiner Tochter gestiftet. Schließlich bin ich ja auch ihr bester Vater und der einzige.
Kerstin Hirschfeld
vor einem JahrToller Blick zum Dom