AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH im Überblick
Das AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH in Erfurt ist eine Bildungsinstitution, die verschiedene Bildungsangebote und -maßnahmen anbietet. Fokussiert auf die Förderung der individuellen Entwicklung von Teilnehmern, steht die Einrichtung für Qualität und Fachkompetenz in der Erwachsenenbildung sowie der beruflichen Weiterbildung.
Lage in Erfurt
Das AWO Bildungswerk befindet sich zentral in Erfurt, in der Nähe öffentlicher Verkehrsanbindungen. Es ist leicht erreichbar und bietet ideale Bedingungen für Lernende aus der Stadt und Umgebung. Die Lage im Stadtzentrum ermöglicht es den Teilnehmern, alle notwendigen Infrastrukturangebote bequem zu nutzen.
Parkplätze in der Nähe
In der Umgebung des AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Öffentliche Parkplätze sind in der Nähe, die es den Besuchern ermöglichen, bequem mit dem Auto anzureisen.
Bewertungen aus anderen Portalen
Das AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH wird auf verschiedenen Bewertungsportalen überwiegend positiv wahrgenommen. Nutzer loben häufig die engagierten Dozenten und die praxisnahen Kursinhalte. Besonders hervorgehoben wird die individuelle Betreuung der Teilnehmenden. Einige Portale bieten detaillierte Bewertungen, aus denen hervorgeht, dass Teilnehmer äußerst zufrieden mit ihren Weiterbildungsmöglichkeiten sind.
Öffnungszeiten
Montag: 08:00–16:00 Uhr
Dienstag: 08:00–16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00–16:00 Uhr
Freitag: 08:00–13:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
F.A.Q. zu AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH
- Welche Kurse werden angeboten?
- Das AWO Bildungswerk bietet eine Vielzahl von Kursen in verschiedenen Bereichen an, darunter berufliche Fortbildung, Sprachkurse und Lehrgänge zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Wie melde ich mich für einen Kurs an?
- Die Anmeldung für Kurse erfolgt in der Regel über die Website des AWO Bildungswerks oder direkt vor Ort. Für spezielle Kurse können auch telefonische Anmeldungen möglich sein.
- Gibt es Fördermöglichkeiten für die Kursteilnehmer?
- Ja, es bestehen unterschiedliche Möglichkeiten der Förderung für bestimmte Kurse, abhängig von der persönlichen Situation der Teilnehmenden und den Angeboten des Landes.
- Wie sind die Lehrkräfte qualifiziert?
- Die Lehrkräfte des AWO Bildungswerks sind in der Regel hochqualifiziert und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Erwachsenenbildung sowie in ihren Fachgebieten.
Interessantes von anderen Websites und Portalen
Videos zum Thema: „Bildung Erfurt“
Das "Team Bildung" beim RUN Unternehmenslauf 2022 in Erfurt
Am 23. Juni 2022 bildeten 253 Thüringer Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Pädagog*innen das „Team Bildung“ beim RUN ...
Das "Team Bildung" beim RUN Unternehmenslauf 2022 in Erfurt
Am 23. Juni 2022 bildeten 253 Thüringer Lehrkräfte, ...
Am 23. Juni 2022 bildeten 253 Thüringer Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Pädagog*innen das „Team Bildung“ beim RUN ...
Tour de Bildung - Achte und vorläufig letzte Etappe: Netzwerkkonferenz und Bildungssymposium
Ein sonniger Freitagvormittag. Auf dem Campus der Fachhochschule ...
Ein sonniger Freitagvormittag. Auf dem Campus der Fachhochschule finden sich nach und nach die Beteiligten der ...
Das "Team Bildung" beim RUN Unternehmenslauf 2023 in Erfurt
Rund 400 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Thüringen sind beim RUN ...
Rund 400 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Thüringen sind beim RUN Unternehmenslauf 2023 in Erfurt als "Team Bildung" an ...
Bildung bewegt - Team Bildung beim Thüringer RUN Unternehmenslauf
Beim 15. RUN Thüringer Unternehmenslauf ist am Weltlauftag, dem 5. ...
Beim 15. RUN Thüringer Unternehmenslauf ist am Weltlauftag, dem 5. Juni 2024, in Erfurt ein Team aus etwa 650 Läuferinnen ...
20. Etappe Tour de Bildung: Kinoklub am Hirschlachufer
"Diese Frau ist eine Legende", meint mein Vater zu mir, als ich ihm ...
"Diese Frau ist eine Legende", meint mein Vater zu mir, als ich ihm davon erzähle, dass Dagmar Wagenknecht in den Ruhestand ...
Vorgestellt: Das Projekt KLIMA-N
Hochschulen als Orte an denen zukünftige Entscheidungsträger*innen ...
Hochschulen als Orte an denen zukünftige Entscheidungsträger*innen ausgebildet werden und zugleich als (Diskurs-)Räume, ...
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Schreibe einen Kommentar