Druckereimuseum und Schaudepot im Benary-Speicher im Überblick
Das Druckereimuseum und Schaudepot im Benary-Speicher in Erfurt ist ein einzigartiger Ort, der die Geschichte und Entwicklung der Drucktechniken in Thüringen lebendig werden lässt. Besucher erhalten spannende Einblicke in die Welt des Drucks und der Buchkunst, und die Sammlung umfasst eine Vielzahl von historischen Druckmaschinen und Exponaten, die den Wandel in der Druckindustrie dokumentieren.
Lage in Erfurt
Das Druckereimuseum und Schaudepot befindet sich im Herzen von Erfurt, in der Nähe der Altstadt und der bekannten Sehenswürdigkeiten. Es ist somit leicht erreichbar und bietet eine kombinierte Erkundungsmöglichkeit des kulturellen Erbes der Stadt.
Parkplätze in der Nähe
In der Umgebung des Druckereimuseums gibt es mehrere Parkmöglichkeiten. Diese sind in der Regel kostenpflichtig, insbesondere in den zentralen Bereichen der Stadt. Örtliche Parkhäuser bieten eine bequeme Alternative für Besucher, die mit dem Auto anreisen.
Bewertungen aus anderen Portalen
Das Druckereimuseum hat auf verschiedenen Plattformen eine positive Resonanz erhalten. Nutzer schätzen vor allem die informative Gestaltung der Ausstellungen und die Möglichkeit, die Druckverfahren praxisnah zu erleben. Die Atmosphäre des Museums wird als einladend beschrieben, und viele Besucher heben den freundlichen Service des Personals hervor. Auf Plattformen wie Google und TripAdvisor wird das Museum häufig mit 4 bis 5 von 5 Sternen bewertet, wobei besonders die historische Darstellung und die interaktiven Elemente gelobt werden.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Druckereimuseums sind wie folgt:
- Dienstag bis Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
- Samstag, Sonntag und Feiertage: 11:00 – 16:00 Uhr
- Montags geschlossen
F.A.Q. zu Druckereimuseum und Schaudepot im Benary-Speicher
- Welche Drucktechniken kann ich im Museum kennenlernen?
- Besucher können verschiedene Drucktechniken wie Hochdruck, Tiefdruck und Siebdruck kennenlernen. Das Museum bietet auch Workshops an, in denen praktische Erfahrungen gesammelt werden können.
- Gibt es spezielle Veranstaltungen oder Führungen?
- Ja, das Museum veranstaltet regelmäßig Führungen und spezielle Events, die auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet sind, darunter auch Kinder und Schulgruppen.
- Ist das Museum barrierefrei?
- Das Druckereimuseum ist größtenteils barrierefrei zugänglich. Es gibt einige Einschränkungen in den Ausstellungsbereichen, aber der Zugang zu den meisten Räumen ist gewährleistet.
Interessantes von anderen Websites und Portalen
Videos zum Thema: „Museen Erfurt“
Unterwegs in Erfurts Unterwelten
Erfurt, 08.09.2011: Am kommenden Sonntag sind in ganz Deutschland wieder Türen und Tore von historischen Gebäuden ...
Unterwegs in Erfurts Unterwelten
Erfurt, 08.09.2011: Am kommenden Sonntag sind in ganz Deutschland ...
Erfurt, 08.09.2011: Am kommenden Sonntag sind in ganz Deutschland wieder Türen und Tore von historischen Gebäuden ...
Reformations-Ausstellung Stadtmuseum Erfurt
Erleben Sie die historische Ausstellung über die Zeit der Reformation ...
Erleben Sie die historische Ausstellung über die Zeit der Reformation im Stadtmuseum Erfurt.
Sprechende Portraits im Deutschen Gartenbaumuseum Erfurt
Das Deutsche Gartenbaumuseum eröffnete zeitgleich zur #Buga2021 eine ...
Das Deutsche Gartenbaumuseum eröffnete zeitgleich zur #Buga2021 eine neue Dauerausstellung, die von inSynergie mit einer ...
Fascinating Story of the Erfurt Synagogue
I came across this remarkable Synagogue, now museum in what was the ...
I came across this remarkable Synagogue, now museum in what was the former East Germany. At various times it was a ...
Realer Irrsinn: Museum findet Heizung nach zehn Jahren frieren | extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn
Im Bad Segeberger Museum - einem historischen Bau aus dem Jahr 1541 - ...
Im Bad Segeberger Museum - einem historischen Bau aus dem Jahr 1541 - war es immer so kalt, dass das Haus im Winter ...
Lange Nacht der Museen 2013 Erfurt - Trailer
Weitere Infirmationen: www.erfurt.de/museumsnacht ...
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Schreibe einen Kommentar