Forsthaus Willrode im Überblick
Das Forsthaus Willrode ist ein charmantes Museum in Erfurt, das sich durch seine einzigartige Lage inmitten eines waldreichen Areals auszeichnet. Es bietet Einblicke in die Geschichte der forstwirtschaftlichen Nutzung und der regionalen Natur. Ein Besuch ist besonders für Natur- und Geschichtsinteressierte empfehlenswert.
Lage in Erfurt
Das Forsthaus Willrode liegt am Rande von Erfurt, umgeben von ausgedehnten Wäldern und Wanderwegen. Die Anreise erfolgt am besten mit dem Auto oder Fahrrad, wobei die ruhige, naturnahe Umgebung ideal für einen entspannten Besuch ist.
Parkplätze in der Nähe
Es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe des Museums zur Verfügung. Das Parkplatzangebot ermöglicht eine bequeme Anreise für Besucher, die mit dem Auto anreisen.
Bewertungen aus anderen Portalen
Das Forsthaus Willrode hat auf verschiedenen Plattformen positive Bewertungen erhalten. Nutzer loben häufig die informative Ausstellung und die schöne Lage. Viele Besucher schätzen die ruhige Atmosphäre und die Möglichkeit, sich mit der regionalen Natur und Geschichte auseinanderzusetzen. Es wird oft auf die hochwertige Präsentation der Exponate hingewiesen.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Forsthaus Willrode sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 13:00–17:00 Uhr
- Freitag: 13:00–17:00 Uhr
- Samstag: 10:00–14:00 Uhr
- Sonntag: Geschlossen
F.A.Q. zu Forsthaus Willrode
Wie lange sollte ich für meinen Besuch im Forsthaus Willrode einplanen?
Ein Besuch von 1 bis 2 Stunden reicht in der Regel aus, um die Ausstellungen und die Umgebung zu erkunden.
Gibt es Führungen im Forsthaus Willrode?
Ja, es werden regelmäßige Führungen angeboten. Informationen hierzu sind an der Kasse erhältlich.
Kann ich im Forsthaus Willrode auch etwas kaufen oder essen?
Es gibt einen kleinen Verkaufsbereich mit regionalen Produkten. Gastronomische Angebote sind nicht vorhanden, allerdings kann man die Umgebung für ein Picknick nutzen.
Interessantes von anderen Websites und Portalen
Nachrichten aus der Thüringer Allgemeine zu: Forsthaus Willrode |
Link |
Neuigkeiten aus Google News zu: Forsthaus Willrode |
Link |
Wikipedia zu: Museum Erfurt |
Link |
Google zu: Forsthaus Willrode |
Link |
X.com zu: Forsthaus Willrode |
Link |
Facebook zu: Forsthaus Willrode |
Link |
Threads zu: Museum Erfurt |
Link |
Videos zum Thema: „Museum Erfurt“
EIN.BLICKE Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt
Das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt gehört zu den größten volkskundlichen Museen Deutschlands. Bewahrt und ...
EIN.BLICKE Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt
Das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt gehört zu den größten ...
Das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt gehört zu den größten volkskundlichen Museen Deutschlands. Bewahrt und ...
Museum für Thüringer Volkskunde - Erfurt
Rundfahrt Osten Deutschland - Urlaub August 2016 - Tag 21 - Film 336 ...
Rundfahrt Osten Deutschland - Urlaub August 2016 - Tag 21 - Film 336 Museum für Thüringer Volkskunde.
Museum to go: Mittags- Kunstpause im Angermuseum
Erfurt, 20.10.11: An jedem Mittwoch bietet das Erfurter Angermuseum ...
Erfurt, 20.10.11: An jedem Mittwoch bietet das Erfurter Angermuseum die "Kunstpause über Mittag"- einen kleinen kostenlosen ...
Reformations-Ausstellung Stadtmuseum Erfurt
Erleben Sie die historische Ausstellung über die Zeit der Reformation ...
Erleben Sie die historische Ausstellung über die Zeit der Reformation im Stadtmuseum Erfurt.
Sprechende Portraits im Deutschen Gartenbaumuseum Erfurt
Das Deutsche Gartenbaumuseum eröffnete zeitgleich zur #Buga2021 eine ...
Das Deutsche Gartenbaumuseum eröffnete zeitgleich zur #Buga2021 eine neue Dauerausstellung, die von inSynergie mit einer ...
InsideOut_Szenen des Wandels - Ein kulturhistorisches Museum für Erfurt
Wie kann ein kulturhistorisches Museum für Erfurt aussehen? Um erste ...
Wie kann ein kulturhistorisches Museum für Erfurt aussehen? Um erste Überlegungen dazu der Öffentlichkeit vorzustellen, lud die ...
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Schreibe einen Kommentar