Die Gedenkstätte Buchenwald – Mittelbau-Dora ist ein bedeutendes Erinnerungsort und Museum in Erfurt, welches die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald und die unterirdischen Rüstungsanlagen des Mittelbau-Dora dokumentiert. Die Gedenkstätte bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit, den Schrecken des Holocausts und den Lebensgeschichten der dort Internierten. Hier finden Besucher Ausstellungen, Führungen und didaktische Angebote, die zur Aufklärung und Erinnerung an die Geschichte des Lagers beitragen.
Die Gedenkstätte Buchenwald – Mittelbau-Dora liegt im Nordosten von Erfurt, in einer ruhigen und umgebenen Natur. Die Anlage ist von Wäldern umgeben und thematisch eng mit der deutschen Geschichte verbunden. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Erreichbarkeit durch Auto und Fahrrad sind gut.
In der Umgebung der Gedenkstätte gibt es mehrere öffentliche Parkplätze, die den Besuchern zur Verfügung stehen. Diese Parkmöglichkeiten sind in der Regel kostenfrei und bieten ausreichend Platz.
Die Gedenkstätte Buchenwald – Mittelbau-Dora erhält auf verschiedenen Bewertungsplattformen durchweg positive Rückmeldungen. Nutzer loben vor allem die informative und respektvolle Gestaltung der Ausstellungen sowie die Kompetenz der Führer. Viele Besucher berichten von emotionalen Erlebnissen und einer tiefen Eindrücklichkeit der Präsentationen. Die meisten Bewertungen heben hervor, dass es wichtig ist, sich mit dieser schweren Geschichte auseinanderzusetzen und empfehlen, Zeit für den Besuch einzuplanen, um alles in Ruhe zu erfassen.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00–18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00–18:00 Uhr
Freitag: 10:00–18:00 Uhr
Samstag: 10:00–18:00 Uhr
Nachrichten aus der Thüringer Allgemeine zu: Gedenkstätte Buchenwald – Mittelbau-Dora | Artikel |
Neuigkeiten aus Google News zu: Gedenkstätte Buchenwald – Mittelbau-Dora | News |
Wikipedia zu: Museen Erfurt | Wiki |
Google zu: Gedenkstätte Buchenwald – Mittelbau-Dora | |
X.com zu: Gedenkstätte Buchenwald – Mittelbau-Dora | X |
Facebook zu: Gedenkstätte Buchenwald – Mittelbau-Dora | |
Threads zu: Museen Erfurt | Threads |
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Peter Menzer
vor 4 MonatenEs ist schon eindrucksvoll das zu sehen. Die heutige Generation kann sich das trotzdem nicht mehr vorstellen. Mein Sohn ist nach dem Besuch nachdenklich geworden und hat sich mit seinen 15 Jahren mehr darüber aus eigener Kraft informiert was ich spitze finde. Es bleibt was hängen. Und es ist schade das in der Schule das Thema nicht mehr ausführlich besprochen wird. Ich kann es jeden empfehlen diesen Ort zu besuchen.
Tanja Nolte
vor 4 Monatensehr beeindruckend, diesen nicht so schönen Teil unserer deutschen Geschichte sollte man sich wirklich mal ansehen, wir waren mit unseren Kindern dort, die ich noch nie so still und interessiert gesehen habe
Louis
vor 4 MonatenWichtiger Hinweis für die aktuelle Lage der Nation, Geschichte kann sich wiederholen. Man sollte dort unbedingt mit Vorwissen besuchen, Zensur der Kriegsverbrechen wird nichts zensiert.
Christian Schreiber
vor 3 MonatenBesonders in der heutigen Zeit ist der Besuch solcher Gedenkstätten ein Muss. Sehr viele Info-Tafeln und die Daueraustellungen mit vielen originalen Exponaten, die persönlichen Lebensläufe und Geschichten erzählen viel über das schreckliche Lagerleben vor und nach(!) 1945. Beim individuellen Rundgang haben wir fast 4 Stunden gebraucht - und auch das reicht noch nicht. Geschichtliche Vorkenntnisse sind beim Rundgang hilfreich, um das damalige Geschehen einzuordnen.
Isabel Riege
vor 6 MonatenWir haben an einer Führung teilgenommen und obwohl wir schon mehrmals dort waren, haben wir wieder neue Aspekte dieser historischen Gedenkstätte kennengelernt. Es war sehr eindrucksvoll und eindringlich.