Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen im Überblick
Das Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen ist ein zentraler Ort für jüdische Kultur und Bildung in Erfurt. Es bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, Ausstellungen und Bildungsangeboten, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern. Das Zentrum fördert den Dialog und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen und ist ein wichtiger Anlaufpunkt für die jüdische Gemeinschaft in Thüringen.
Lage in Erfurt
Das Kultur- und Bildungszentrum befindet sich in einer zentralen Lage Erfurts, nahe der Altstadt und der berühmten historischen Monumente. Die Umgebung ist gut erreichbar und ermöglicht Besuchern, nach einem Besuch des Zentrums auch andere kulturelle Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden.
Parkplätze in der Nähe
In der Nähe des Kultur- und Bildungszentrums gibt es mehrere Parkmöglichkeiten, darunter öffentliche Parkhäuser und Parkplätze, die den Besuchern eine bequeme Anreise ermöglichen.
Bewertungen aus anderen Portalen
Das Kultur- und Bildungszentrum erhält in verschiedenen Online-Bewertungsportalen durchweg positive Rückmeldungen. Nutzer heben die Vielfalt und Qualität der angebotenen Veranstaltungen hervor. Besonders geschätzt werden die Vorträge, Workshops und Ausstellungen, die zur Förderung der jüdischen Kultur und Geschichte beitragen. Besucher loben zudem die freundliche Atmosphäre und das engagierte Personal.
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–16:00 Uhr
Dienstag: 09:00–16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00–16:00 Uhr
Freitag: 09:00–15:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: 09:00–16:00 Uhr
F.A.Q. zu Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen
- Welche Arten von Veranstaltungen finden im Kultur- und Bildungszentrum statt?
- Das Zentrum bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Vorträge, Workshops, kulturelle Programme und Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten der jüdischen Kultur und Geschichte befassen.
- Gibt es spezielle Bildungsangebote für Schulen?
- Ja, das Kultur- und Bildungszentrum hat spezielle Programme für Schulgruppen, die darauf abzielen, Schülern die jüdische Geschichte und Kultur näherzubringen.
- Wie kann ich an Veranstaltungen teilnehmen?
- Besucher können sich über die Website des Zentrums oder direkt vor Ort über aktuelle und zukünftige Veranstaltungen informieren und anmelden.
Interessantes von anderen Websites und Portalen
Videos zum Thema: „Kultur Erfurt“
Kultur in Erfurt - Wir stellen Bars, Cafes und Klubs vor
Wie geht es nach der Pandemie weiter für die Erfurter Kulturinstitutionen? Was haben die Kulturakteure verlernt und worauf ...
Kultur in Erfurt - Wir stellen Bars, Cafes und Klubs vor
Wie geht es nach der Pandemie weiter für die Erfurter ...
Wie geht es nach der Pandemie weiter für die Erfurter Kulturinstitutionen? Was haben die Kulturakteure verlernt und worauf ...
Kultur flaniert in Erfurt 2021 - Ein Rückblick
Durch Erfurts schöne Innenstadt flanieren und dabei noch jede Menge ...
Durch Erfurts schöne Innenstadt flanieren und dabei noch jede Menge Kultur genießen? Klingt fast zu schön um wahr zu sein!
Krämerbrückenfest Erfurt 2024
Einmal im Jahr, am dritten Wochenende im Juni, steht die Krämerbrücke ...
Einmal im Jahr, am dritten Wochenende im Juni, steht die Krämerbrücke im Herzen Erfurts ganz im Zeichen des größten ...
Infovideo "Barrieren brechen - Kultur entfachen" - kulturelles Jahresthema 2024 der Stadt Erfurt
2024 lautet das Motto des kulturellen Jahresthemas der ...
2024 lautet das Motto des kulturellen Jahresthemas der Landeshauptstadt Erfurt: „Barrieren brechen – Kultur entfachen!
Sieh dir das an - großer Garten Traum in Erfurt mit viel Platz
eigentum #garten in #erfurt mit 3 Hütten über 2.000qm sofort frei ...
Die (für mich) SCHLIMMSTE Stadt in Deutschland
Als gebürtiger Erfurter muss ich heute ein paar Sachen über meine ...
Als gebürtiger Erfurter muss ich heute ein paar Sachen über meine Heimat loswerden. Erfurt ist eine Lüge, so subtil und perfide, ...
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Schreibe einen Kommentar