Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. im Überblick
Die Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. ist eine zentrale Institution in Erfurt, die sich auf die kulturelle Bildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen konzentriert. Sie bietet vielfältige Programme und Aktivitäten an, die auf die Förderung von Kreativität, Selbstbewusstsein und sozialen Kompetenzen abzielen. Der Verein spielt eine wichtige Rolle in der kulturellen Landschaft Thüringens und ist bekannt für seine offenen Workshops, Projekte und Veranstaltungen, die sowohl lokale als auch überregionale Teilnehmer anziehen.
Lage in Erfurt
Die Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums von Erfurt. Sie ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und liegt in einer lebhaften Umgebung, die von weiteren Bildungseinrichtungen und kulturellen Angeboten umgeben ist.
Parkplätze in der Nähe
In der Umgebung gibt es mehrere Parkmöglichkeiten, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die eine bequeme Anfahrt mit dem Auto ermöglichen. Die Nähe zu den Hauptverkehrsstraßen erleichtert zusätzlich die Anfahrt.
Bewertungen aus anderen Portalen
Die Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. erhält auf verschiedenen Bewertungsportalen durchweg positive Rückmeldungen. Nutzer loben besonders die abwechslungsreichen und qualitativ hochwertigen Programme sowie die engagierte und kompetente Anleitung durch das Team. Viele Bewertungen betonen die freundliche Atmosphäre und die Möglichkeiten zum persönlichen Austausch. Die Präsenz in sozialen Medien wird ebenfalls gewürdigt, da hier viele Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten geteilt werden.
Öffnungszeiten
Montag: 09:00–17:00 Uhr
Dienstag: 09:00–17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00–17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00–17:00 Uhr
Freitag: 09:00–15:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
F.A.Q. zu Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V.
- Welche Art von Veranstaltungen bietet die Landesvereinigung an?
- Die Landesvereinigung bietet Workshops, Seminare, Projekte und Veranstaltungen an, die sich auf verschiedene Aspekte der kulturellen Bildung konzentrieren.
- Wie kann ich mich für eine Veranstaltung anmelden?
- Die Anmeldung erfolgt in der Regel über die Website der Landesvereinigung oder direkt vor Ort. Weitere Informationen sind in den jeweiligen Veranstaltungshinweisen zu finden.
- Gibt es spezielle Programme für Schulen oder Gruppen?
- Ja, die Landesvereinigung bietet spezielle Programme und Angebote für Schulen, Jugendgruppen und andere Institutionen an.
Interessantes von anderen Websites und Portalen
Videos zum Thema: „Kultur Bildung Erfurt“
🏫 Erfurts beliebteste Schule – Was macht sie so besonders?
Erfurts beliebteste Schule – Was macht sie so besonders? In Erfurt gibt es eine Schule, die mehr Anmeldungen erhält, als sie ...
🏫 Erfurts beliebteste Schule – Was macht sie so besonders?
Erfurts beliebteste Schule – Was macht sie so besonders? In Erfurt ...
Erfurts beliebteste Schule – Was macht sie so besonders? In Erfurt gibt es eine Schule, die mehr Anmeldungen erhält, als sie ...
Kultur in Erfurt - Wir stellen Bars, Cafes und Klubs vor
Wie geht es nach der Pandemie weiter für die Erfurter ...
Wie geht es nach der Pandemie weiter für die Erfurter Kulturinstitutionen? Was haben die Kulturakteure verlernt und worauf ...
Jahrespressekonferenz der Kulturdirektion Erfurt 2023
Die Kulturdirektion Erfurt prägt mit Veranstaltungen, Ausstellungen, ...
Die Kulturdirektion Erfurt prägt mit Veranstaltungen, Ausstellungen, Künstler- und Restaurierungswerkstätten, Märkten, Festen, ...
Ringvorlesung "Jüdisch lernen": Die mittelalterliche Synagoge: Architektur und Nutzung (Uni Erfurt)
19.01.2021: „Die mittelalterliche Synagoge: Architektur und Nutzung" ...
19.01.2021: „Die mittelalterliche Synagoge: Architektur und Nutzung" mit Simon Paulus (Braunschweig) Die Ringvorlesung ...
🎓 Bildung & Kultur im Fokus – Besuch von Christian Tischner im Ilm-Kreis
Heute hatten wir Besuch von Thüringens Bildungs- und Kulturminister ...
Heute hatten wir Besuch von Thüringens Bildungs- und Kulturminister Christian Tischner im südlichen Ilm-Kreis. Gemeinsam ...
Ringvorlesung "Jüdisch lernen": Jüdische Feste und biblische Anamnese (Uni Erfurt)
17.11.2020: „Jüdische Feste und biblische Anamnese: Rituale als ...
17.11.2020: „Jüdische Feste und biblische Anamnese: Rituale als Bildungsorte" mit Benedikt Kranemann (Erfurt) Start 00:01:13 ...
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Schreibe einen Kommentar