Das Stadtmuseum Erfurt “Haus zum Stockfisch” ist eines der bedeutendsten Museen in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Es ist in einem historischen Gebäude untergebracht, welches einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt bietet. Mit einer Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen ist das Museum ein beliebter Anlaufpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Das Stadtmuseum befindet sich im Herzen von Erfurt, unweit der bekannten Krämerbrücke und der Altstadt. Die Lage macht es leicht zu erreichen und zu kombinieren mit einem Besuch anderer Sehenswürdigkeiten der Stadt.
In der Umgebung des Stadtmuseums stehen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Es gibt öffentliche Parkhäuser und Parkplätze, die nur wenige Gehminuten entfernt liegen, was den Besuch des Museums komfortabel gestaltet.
Das Stadtmuseum Erfurt “Haus zum Stockfisch” erhält auf verschiedenen Plattformen positive Bewertungen. Die Besucher schätzen besonders die gut aufbereiteten Ausstellungen und die informative Präsentation der historischen Exponate. Viele loben die freundlichen Mitarbeiter und die Möglichkeit, Führungen zu buchen. Auch die Sauberkeit und die Lage des Museums werden häufig hervorgehoben.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00–18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00–18:00 Uhr
Freitag: 10:00–18:00 Uhr
Samstag: 10:00–18:00 Uhr
Sonntag: 10:00–18:00 Uhr
Das Museum bietet regelmäßig wechselnde Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Erfurter Geschichte befassen. Informationen zu aktuellen Ausstellungen finden Sie auf der offiziellen Website.
Ja, das Stadtmuseum bietet geführte Touren an, die von fachkundigem Personal geleitet werden. Diese Touren sind sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen buchbar.
Ja, das Museum hat spezielle Programme für Schulklassen. Lehrer können im Voraus buchen und erhalten Materialien zur Unterstützung der Lehrinhalte.
Nachrichten aus der Thüringer Allgemeine zu: | Stadtmuseum Erfurt “Haus zum Stockfisch” |
Neuigkeiten aus Google News zu: | Stadtmuseum Erfurt “Haus zum Stockfisch” |
Wikipedia zu: | Museen Erfurt |
Google zu: | Stadtmuseum Erfurt “Haus zum Stockfisch” |
X.com zu: | Stadtmuseum Erfurt “Haus zum Stockfisch” |
Facebook zu: | Stadtmuseum Erfurt “Haus zum Stockfisch” |
Threads zu: | Museen Erfurt |
Dies ist ein über die Google-Places-API und KI automatisch erstellter Eintrag. Mehr Informationen: Places-API.
Benachrichtigungen
Anke Peetz
vor einem JahrSehr schönes Museum. Informativ, modern und Preis-/Leistung stimmt. Gut zu erreichen mit der Straßenbahn 1 und 5. Das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Danke, wir kommen gerne wieder!
Noch so Einer
vor 2 JahrenMittelgroßes Museum in der Erfurter Stadt das von Erfurt Geschichte handelt. Ist nicht verkehrt gemacht, und es gibt auch viele Ausstellungsstücke und Information über diese in Verbindung mit der Stadt. Ganz oben gibt es wechselnde Ausstellungen, hat mich aber an dem Tag nicht interessiert was es gab, muss man gucken ob das einem liegt. Im Erdgeschoss isses Hauptsächlich Mittelalter und Büßten/Statuen, in den oberen Stockwerken dann historisch voranschreitend. Schließe mich hier auch den anderen Rezensierenden an, zum Teil. Wurde auch in manchen Räumen verfolgt von den Mitarbeitern, in anderen wars Ihnen Egal. Ich hab das auch schon in anderen Museen mitgekriegt. Versteh auch nicht was das soll, dieses gestalke. Zu mal keine Kinder da waren die etwas hätten beschädigen können. Oder gibt es die Sorge das Ich ne 500 Kilo Sandsteinbüste klaue? Das geilste war aber der 60+ Plus Mitarbeiter der in dem Gallerieraum, in dem mehrheitlich eben Bilder aushängen, sich LAUT am Handy irgendeine Frau klar gemacht hat, auf Englisch, ungeachtet der Tatsache das Besucher da waren. Ich gönn ihm ja seine Neue und das er was zum Knattern kriegt, aber nicht auf Arbeit und so das alle es hören können. Wahnsinn. Ich war da auch nicht lange, was Schade ist, weil es echt schöne Stücke zu sehen gibt, insbesondere Glaskunst und andere Handwerkliche Erzeugnisse aus Erfurter Zeit. Auch die Metallerzeugnisse sind krass, was die damals schon alles draufhatten. Habe auch das fanatische Fotografierverbot nicht verstanden, kenn Ich aus keinen anderem Museum, da dies zumal mehr Besucher anlockt, das sie schon online gucken können ob es sie Interessiert oder nicht. Hab natürlich trotzdem welche gemacht ;) Wenn man alles sehen will kann man schon 1,5 Stunden da verbringen, Ich war nur ungefähr ne halbe Stunde da.
Ulf Guenther
vor einem JahrEin sehr informatives Museum über die Geschichte der Stadt Erfurt, vor allem der mittelalterliche Teil ist sehr anschaulich dargestellt mit vielen originalen Exponaten. Interessant ist auch der Teil über die städtebauliche Entwicklung der Stadt. Erschreckend sind die Vorstellungen, wie die Stadt in Zeiten der DDR umgestaltet und "modernisiert" werden sollte. Zum Glück ist daraus weitestgehend nichts geworden. Es wäre schlimm für die schöne Stadt gewesen! Vermisst haben wir leider Informationen über die Zeit des Fürstentums Erfurt 1806 - 1814. Sehr sehenswert ist die schöne Fassade des "Hauses zum Stockfisch"!
Claudia Lengefeld
vor 5 MonatenEs gibt eine sehr interessante Sonderausstellung zur Stadtgeschichte mit tollen Exponaten.
Yoshi Ludwig Sonic
vor 5 MonatenSehr nett hergerichtete Sammlung an erfurt-historischen Gegenständen, die Texte sind teilweise schon etwas heruntergekommen, was schon was heißen mag, hat eine einigermaßen einheitliche Struktur. Die momentan eingeschränkte Größe ist für mich eigentlich ideal für ein Museum, bei voller Größe muss man sich vermutlich etwas einschränken was das Durchschauen angeht.