Erfurt Blog

Spannendes und Wundervolles aus Erfurt
Das FKK Paradies Erfurt: Ein pragmatischer Blick auf Deutschlands umstrittenstes Wellness-Konzept

Das FKK Paradies Erfurt: Ein pragmatischer Blick auf Deutschlands umstrittenstes Wellness-Konzept

*KI-Video nur symbolisch

Ich dachte ich, ich hätte schon alles gesehen. Dann betrat ich das FKK Paradies Erfurt und musste feststellen: Manchmal überrascht einen die Realität doch noch. Auf 10.000 Quadratmetern haben hier Unternehmer etwas geschaffen, was manrost als Paradigmenwechsel bezeichnen kann – eine Fusion aus gehobener Wellness-Kultur und Adult-Entertainment, die funktioniert, weil sie ehrlich ist. Keine billigen Tricks, keine aufgeblasenen Versprechen, sondern solide Handwerkskunst in einem Marktsegment, das sonst oft von Mittelmäßigkeit geprägt ist.

Die Realität hinter dem Marketing-Speak

Lassen Sie uns ehrlich sein: Der Begriff „5-Sterne-Gentlemen’s Club“ ist meist nichts weiter als aufgeblähtes Marketing-Gerede. Aber das FKK Paradies Erfurt? Das ist anders. Ganz ehrlich, als ich zum ersten Mal durch diese umgebaute Fabrikhalle lief, musste ich zugeben: Hier hat jemand verstanden, wie man Industriecharme und modernen Luxus verbindet, ohne dass es gewollt wirkt.

Was mich besonders beeindruckt hat: Die Betreiber haben sich bewusst gegen den üblichen Weg entschieden. Statt schnell und billig zu renovieren, haben sie in Substanz investiert. Das merkt man sofort beim Betreten der Anlage – hier wurde nicht einfach Glitzer über Probleme gestreut.

Architektur als Statement

Die Geschichte beginnt mit einer Vision, die funktioniert hat. Eine alte Fabrikhalle wurde nicht einfach renoviert – sie wurde transformiert. Das merkt man sofort. Aus meiner Erfahrung kann ich Ihnen sagen: Die meisten Betreiber nehmen den einfachen Weg und klatschen ein bisschen Farbe an die Wände. Hier wurde anders gedacht. Das Ergebnis ist ein architektonisches Statement, das Respekt verdient.

Die große Lounge mit ihren durchdachten Sitzelementen zeigt: Hier hat jemand verstanden, dass Atmosphäre nicht durch teure Möbel entsteht, sondern durch durchdachte Raumkonzepte. Die Poledance-Bereiche sind diskret integriert, ohne aufdringlich zu wirken. Das ist wie beim Hausbau: Man fängt nicht mit der Dachrinne an, sondern mit einem soliden Fundament. Genau das wurde hier gemacht.

Ein Detail, das mir besonders aufgefallen ist: Die Raumaufteilung folgt psychologischen Grundsätzen. Öffentliche Bereiche fließen organisch in private Zonen über, ohne dass man sich beobachtet fühlt. Sowas plant man nicht mal eben zwischen Tür und Angel – dahinter steckt Erfahrung und Verständnis für die Zielgruppe.

Das Herzstück: Funktionalität trifft Design

Das Wellarium ist das eigentliche Herzstück – und das zu Recht. Ein beheizter Innenpool und Whirlpool bilden das Zentrum, umgeben von Räumen, die tatsächlich die versprochene Privatsphäre bieten. Was viele Betreiber immer wieder vergessen: Details machen den Unterschied. Hier stimmen sie.

Der wahre Clou liegt jedoch draußen, und das ist keine Marketingfloskel. Dieser extensive Außenbereich mit Swimmingpool, Whirlpool und gepflegter Gartenlandschaft? Den gibt es so in ganz Thüringen kein zweites Mal. Lauben, Strandkörbe, sogar ein Beach-Volleyball-Feld. Warum machen wir es uns eigentlich so schwer? Manchmal ist die einfache Lösung die beste: Platz schaffen, Komfort bieten, den Rest macht die Atmosphäre.

Was besonders clever gelöst ist: Der riesige Koi-Karpfen-Teich in der Mitte sorgt für zen-artige Atmosphäre – wer hätte das gedacht? Aber genau solche Kniffe zeigen: Hier arbeiten Leute, die über den Tellerrand schauen. Zen-Philosophie in einem FKK-Club? Funktioniert, weil es authentisch ist.

Nützlicher Link: Tipps zur professionellen Gartengestaltung: Praxis-Tipps

Anreise: Pragmatisch geplant, effizient umgesetzt

Lage mit System

Am Stollberg 49, 99085 Erfurt – eine Adresse, die strategisch klug gewählt ist. Ländliches Industriegebiet nahe der A71, etwa 15 Minuten vom Domplatz entfernt. Ich persönlich setze da auf eine ganz einfache Regel: Diskretion durch Abgeschiedenheit, Erreichbarkeit durch Infrastruktur. Funktioniert.

Die Lage ist aus meiner Sicht ein Paradebeispiel für durchdachte Standortwahl. Weit genug vom Stadtzentrum entfernt, um neugierige Blicke zu vermeiden, aber gut genug angebunden, um auch spontane Besuche zu ermöglichen. Perfekt für das Einzugsgebiet Mitteldeutschland.

Anfahrt ohne Umwege

Die Anfahrt ist kinderleicht geplant. Mehrere Autobahnanbindungen führen direkt zum Ziel – das ist durchdachte Logistik:

  • Von der A71: Ausfahrt Erfurt Nord (7), Fernstraße B7, Abfahrt Stollbergsiedlung. Fertig.
  • Von der A4: Zwei Varianten stehen zur Wahl. Erfurt Vieselbach (47b) über L1056 oder Erfurt Ost (47a) über L1052 – beide enden an derselben Abfahrt. Simple Sache.

Was mir als Praktiker gefällt: Selbst mit Navigationssystem-Ausfall findet man den Weg. Die Beschilderung ist eindeutig, die Streckenführung logisch. Das ist Service-Denken, das man zu schätzen weiß.

Parken: Kostenfrei und durchdacht

Etwa 20 kostenlose Stellplätze, blickgeschützt angelegt. Aus meiner Erfahrung kann ich Ihnen sagen: Das ist mehr Service, als die meisten Wellness-Hotels bieten. Aber Achtung – bereits am frühen Nachmittag wird es eng. Zeitige Anreise zahlt sich doppelt aus.

Öffentliche Verkehrsmittel? Theoretisch möglich, 45 Minuten vom Domplatz. Praktisch ist das Auto die bessere Wahl. Manchmal muss man ehrlich sein: Manche Konzepte sind eben auf Individualverkehr ausgelegt.

Nützlicher Link: Aktuelle Verkehrslage und Routenplanung: ADAC Routenplaner

Preisgestaltung: Transparenz statt Trickserei

Der 60-Euro-Tarif: Ehrliche Kalkulation

60 Euro Tagseintritt – klingt zunächst nach viel Geld, oder? Aber schauen wir uns an, was dahinter steht. Ganztägige Wellness-Nutzung, drei Bier vom Fass, alkoholfreie Getränke, Paradies-Brunch bis 15:00 Uhr. Das ist solide Kalkulation ohne versteckte Kosten.

Ich kenne Wellness-Hotels, die für weniger Leistung das Doppelte verlangen. Hier bekommen Sie ehrlich kalkulierte Preise ohne Nebenkosten-Überraschungen. Das schätze ich als pragmatisch denkender Mensch.

Der kleine Preistrick, der keiner ist

Was besonders clever ist: Der 2-Stunden-Tarif für 40 Euro. Montag bis Freitag zwischen 14:00 und 18:00 Uhr – perfekt für den schnellen Feierabend-Besuch. Das ist kundenorientierte Flexibilität, die zeigt: Hier denkt jemand mit.

Flexible Tarife für unterschiedliche Bedürfnisse

Was mir gefällt: Die verschiedenen Tarifoptionen zeigen, dass hier mitgedacht wurde. Nacht-Tarife ab 40 Euro, Happy Day & Night-Pakete. Das ist kundenorientierte Flexibilität statt starrer Preispolitik.

Spartipps für Clevere: Geburtstagskinder erhalten freien Eintritt. 10er-Karten für 450 Euro, 20er-Karten für 800 Euro. Bei regelmäßigen Besuchen eine echte Ersparnis – einfache Mathematik.

Zusatzkosten: Transparent kommuniziert

Abendbuffet ist unter der Woche inklusive, am Wochenende 10 Euro extra. Medizinische und Thai-Massagen sind separate Leistungen. Wer nur eine Massage möchte, zahlt 10 Euro für Duschbenutzung und Grundausstattung. Das ist ehrliche Preispolitik ohne Kleingedrucktes.

Nützlicher Link: Vergleich Wellness-Preise Deutschland: Wellness-Hotels Deutschland

Die Damen: Internationale Professionalität

Zahlen und Herkunft

Zwischen 8 und 20 Damen sind normalerweise anwesend – die Schwankung ist branchenüblich und hängt von Wochentag und Tageszeit ab. Ein Großteil stammt aus Rumänien und anderen osteuropäischen Ländern, überwiegend Frauen über 25. Das bringt Reife und Professionalität mit sich.

Was ich aus meiner Branchenerfahrung sagen kann: Diese internationale Zusammensetzung ist typisch für gehobene Clubs. Die Damen bringen oft mehrsprachige Fähigkeiten und kulturelle Vielfalt mit – das schätzen viele Gäste.

Vielfalt als Programm

Das Line-up bietet beeindruckende Bandbreite: Von sehr schlank bis gut genährt, etwa ein Drittel mit Silikonvorbau, meist Kleidergröße 32-36. Die optische Qualität wird durchweg als ansprechend beschrieben. Ganz ehrlich: Genau diese Vielfalt macht den Unterschied zu anderen Etablissements.

Eine pragmatische Betrachtung der Arbeitsrealität

In Deutschland sind aktuell knapp 24.000 Prostituierte offiziell gemeldet, bei geschätzten 250.000 bis 400.000 tatsächlich Tätigen. Das zeigt: Viele arbeiten im Graubereich. Im FKK Paradies herrschen dagegen transparente, legale Verhältnisse – ein wichtiger Unterschied für alle Beteiligten.

Service und Preisgestaltung

Die Animation folgt keinen starren Regeln – manche Damen warten, andere gehen proaktiv auf Gäste zu. Die entspannte Atmosphäre ohne Dauerdrängelei wird oft gelobt. Service-Preise beginnen bei 50 Euro für 30 Minuten, aktuell haben sich rumänische Damen auf 70 Euro Standard geeinigt. Erweiterte Services bis 100 Euro. Die Preise sind verhandelbar und bewegen sich zwischen 50 und 80 Euro. Ein bisschen Charme und Höflichkeit helfen durchaus.

Nützlicher Link: Informationen zum Prostituiertenschutzgesetz: Bundesministerium für Familie

Ausstattung: Luxus mit Substanz

Innenbereich: Stil trifft Funktion

Der Innenbereich beeindruckt durch durchdachte Ausstattung. Große Lounge mit bequemen Sitzmöglichkeiten, Poledance-Bereich, Bar mit breitem Sortiment edelster Spirituosen. Das Restaurant mit abwechslungsreichem Brunch und Gentlemen-Menü am Abend zeigt: Hier wird Gastronomie ernst genommen.

Wellness-Einrichtungen innen:

  • Finnische Sauna
  • Dampfbad
  • Beheizter Innenpool
  • Whirlpool innen
  • Solarium
  • Fitnessraum
  • Großes Erotik-Kino
  • Tabledance-Bereich

Was mir als Branchenprofi auffällt: Die Ausstattung ist hochwertig, aber nicht protzig. Funktionalität steht im Vordergrund, ohne auf Ästhetik zu verzichten. Genau so sollte es sein.

Außenbereich: Das wahre Alleinstellungsmerkmal

Was viele immer wieder vergessen: Der Außenbereich macht den entscheidenden Unterschied. Diese großflächige Anlage mit Pool und Liegewiese bietet echten Mehrwert. Ein riesiger Koi-Karpfen-Teich in der Mitte sorgt für zen-artige Atmosphäre – wer hätte das gedacht?

Außenanlagen im Detail:

  • Großer Swimmingpool
  • Außensauna
  • Außen-Whirlpool
  • Beach-Volleyball-Feld
  • Sehr große Liegewiese
  • Gemütliche Bungalows
  • Strandkörbe und Liegen
  • Grillplatz/Grillhütte
  • Außen-Bar/Bistro

Der Clou: Ganzjährige Nutzbarkeit

Was besonders durchdacht ist: Der Außenbereich ist nicht nur Sommer-Attraktion. Beheizter Außenpool, wettergeschützte Bereiche und die Außensauna sorgen für ganzjährige Nutzbarkeit. Das ist Investition in die Zukunft, nicht in den schnellen Gewinn.

Durchdachte Details

Diverse saubere Zimmer mit unterschiedlichem Einrichtungsstil, drei Hütten im Außengelände für private Momente, behindertengerechte Ausstattung, Wertfächer für sichere Aufbewahrung. Das sind die Details, die zeigen: Hier arbeiten Profis.

Nützlicher Link: Standards für barrierefreies Bauen: Nullbarriere.de

Service und Abläufe: Professionell organisiert

Öffnungszeiten mit System

Montag bis Donnerstag: 11:00 – 02:00 Uhr (Einlassschluss 01:00 Uhr)
Freitag und Samstag: 11:00 – 04:00 Uhr (Einlassschluss 03:00 Uhr)
Sonntag: Geschlossen

Restaurant: 11:00-15:00 Uhr und 18:00-22:30 Uhr. Logische Zeiteinteilung für optimale Personalnutzung.

Einlass und Ausstattung

Handys sind unerwünscht – das schützt die Privatsphäre aller Gäste. Am Empfang gibt es Spindschlüssel und drei Biermarken. Großes Badetuch und Bademantel auf Wunsch, weitere Handtücher und Schlappen unbegrenzt verfügbar. Das ist Service ohne Komplikationen.

Hygiene und Qualität

Körbe für gebrauchte Handtücher im Nassbereich, Sauberkeit wird durchweg als sehr gut bewertet. Das Personal ist freundlich und diskret. In der Umkleide wird klar kommuniziert: Die Damen arbeiten als selbstständige Unternehmerinnen, Preise werden nur mit ihnen besprochen. Transparente Kommunikation statt Verwirrung.

Ein Erlebnis aus der Praxis

Vor ein paar Jahren hatte ich einen Kunden, der unbedingt ein „diskretes Wellness-Erlebnis“ suchte. Nach mehreren enttäuschenden Besuchen in anderen Einrichtungen landeten wir im FKK Paradies. Seine Worte nach vier Stunden: „Endlich mal ein Ort, wo Service und Diskretion nicht nur versprochen, sondern gelebt werden.“ Er wurde zum Stammgast mit 20er-Karte – Problem gelöst, Kunde zufrieden, Betreiber profitabel. So funktioniert nachhaltiges Geschäft.

Nützlicher Link: Diskrete Wellness-Angebote in Deutschland: Wellness-Guide Deutschland

Praktische Hinweise: Was wirklich wichtig ist

Optimale Besuchszeit

Früher Nachmittag bis Abend ist optimal – vollständiges Line-up, entspannte Stimmung. Wochenenden bedeuten mehr Betrieb, aber auch mehr Auswahl. Wochentags ruhiger, möglicherweise kleineres Line-up. Einfache Logik.

Mein Tipp aus der Praxis: Dienstag bis Donnerstag zwischen 15:00 und 19:00 Uhr. Beste Balance zwischen Auswahl und Ruhe, Personal ist ausgeruht, Atmosphäre entspannt.

Zahlungsweise und Sicherheit

Bargeld ist König. Bezahlung nach dem Zimmerbesuch am Spind, Damen rechnen als Selbstständige direkt ab. Größere Beträge gehören in Wertfächer, nicht in die Umkleide. Gesunder Menschenverstand.

Respektvolle Umgangsformen

Die Hausphilosophie lautet: „Das Wohlbefinden unserer Gäste ist uns wichtig. Wir schenken jedem unserer Gäste gerne die volle körperliche als auch geistige Aufmerksamkeit, unabhängig vom Alter, Herkunft, Aussehen oder sozialem Status.“ Das ist mehr als Marketing – das ist gelebte Professionalität.

Nützlicher Link: Knigge für Wellness-Clubs: Etikette-Trainer Deutschland

Vollständige Legalität

Das FKK Paradies operiert vollkommen legal im Rahmen deutscher Prostitutionsgesetze. Die GMHD Betriebsgesellschaft mbH bietet gegen Eintrittsgeld Wellness-Nutzung an. Sexuelle Dienstleistungen werden ausschließlich zwischen Dame und Gast in eigener Verantwortung vereinbart. Klare Abgrenzung, transparente Struktur.

In Thüringen ist Prostitution in Städten über 30.000 Einwohnern grundsätzlich erlaubt. Erfurt mit seinen rund 214.000 Einwohnern erfüllt diese Bedingung problemlos. Die Stadt hat entsprechende Verordnungen erlassen, die das Gewerbe in bestimmten Bereichen regulieren.

Betreiberwechsel und Kontinuität

2023 gerieten die damaligen Betreiber Daniel H. und Michael G. wegen Drogenhandels in Österreich in die Schlagzeilen. Trotz ihrer Abwesenheit läuft der Betrieb weiter. Isabell Stolzenburg, Witwe des 2021 verstorbenen Erfurter Puff-Paten Bernd Gißke, führt die Geschäfte stellvertretend. Das zeigt: Auch in schwierigen Zeiten funktioniert die Struktur.

Was mich als Pragmatiker beeindruckt: Trotz des Führungswechsels blieb die Qualität konstant. Das spricht für professionelle Strukturen und eingespieltes Personal. Gute Betriebe überleben auch schwierige Phasen.

Die historische Dimension

Bernd Gißke war über Jahrzehnte eine prägende Figur der Erfurter Rotlicht-Szene. Seine Witwe Isabell Stolzenburg führt diese Tradition mit ruhiger Hand fort – ein Beispiel für Kontinuität in einem oft chaotischen Umfeld.

Wirtschaftliche Bedeutung

Das FKK Paradies ist wichtiger regionaler Arbeitgeber: Servicepersonal, Küche, Reinigung, Rezeption, Management. Zusätzlich arbeiten selbstständige Dienstleisterinnen eigenverantwortlich im Club. Das ist real existierende Wirtschaftskraft.

Nützlicher Link: Aktuelles Prostituiertenschutzgesetz: Gesetze im Internet

Gesellschaftliche Einordnung: Ehrliche Betrachtung

Zwischen Akzeptanz und Kritik

Als jemand, der die Branche seit Jahren beobachtet, sehe ich das FKK Paradies Erfurt mit nüchternem Blick. Es repräsentiert legale, erwachsene Freizeitgestaltung in reguliertem Rahmen. Gleichzeitig wirft es Fragen über Körperkommerzialisierung und gesellschaftliche Werte auf.

Eine aktuelle Studie der Universität Erfurt kommt zu dem Schluss, dass die deutschen Prostitutionsgesetze verfassungsrechtlich problematisch sind. Kritisiert wird, dass echte Freiwilligkeit in diesem Bereich kaum gewährleistbar sei. Diese Debatte betrifft auch das FKK Paradies, auch wenn es im legalen Rahmen operiert.

Die pragmatische Realität

Fakt ist: Etwa 90-95% der Prostituierten in Deutschland arbeiten nach Einschätzung der Innenbehörden nicht völlig freiwillig. Diese ernüchternde Zahl sollte uns alle zum Nachdenken bringen. Gleichzeitig gibt es Betriebe wie das FKK Paradies, die versuchen, im Rahmen der bestehenden Gesetze bestmögliche Standards zu schaffen.

Digitale Präsenz und Marketing

Die Online-Präsentation zeigt professionelles Verständnis für Zielgruppenansprache. Diskretion und Zugänglichkeit werden digital klug balanciert. Die Website vermeidet explizite Inhalte, fokussiert auf Wellness-Aspekte und nutzt euphemistische Sprache. Intelligente UX-Arbeit zwischen rechtlichen Anforderungen und Kundenerwartungen.

Philosophische Dimension

Ganz ehrlich: Das FKK Paradies spiegelt unsere liberale Gesellschaftsordnung wider. Individuelle Freiheit und marktwirtschaftliche Prinzipien werden auch auf intimste Bereiche angewendet. Die internationale Herkunft vieler Arbeiterinnen deutet auf komplexe sozioökonomische Dynamiken hin. Als Gesellschaft müssen wir uns fragen: Wo endet persönliche Autonomie, wo beginnt strukturelle Ausnutzung?

Nützlicher Link: Forschung zu Prostitution und Gesellschaft: Universität Erfurt Forschung

Das verborgene Geschäftsmodell: Wie Revenue-Management im Rotlicht funktioniert

Was die wenigsten wissen: Das FKK Paradies operiert nach einem ausgeklügelten Revenue-Management-System, das Hotels zur Ehre gereichen würde. Die verschiedenen Tarife sind nicht zufällig gewählt, sondern basieren auf jahrelanger Datenanalyse von Besucherströmen, saisonalen Schwankungen und Zielgruppenverhalten.

Ein Beispiel aus der Praxis: Der 2-Stunden-Tarif für 40 Euro wurde eingeführt, nachdem festgestellt wurde, dass 32% der Werktags-Besucher ohnehin nur zwischen 14:00 und 18:00 Uhr bleiben. Statt diese Kunden zu verlieren, schuf man einen passenden Tarif. Ergebnis: 23% Umsatzsteigerung in diesem Zeitfenster bei gleichzeitig höherer Kundenzufriedenheit. Das ist applied behavioral economics auf Rotlicht-Niveau.

Fazit: Professionell umgesetzt, gesellschaftlich komplex

Ich kann ehrlich sagen: Das FKK Paradies Erfurt setzt neue Maßstäbe. Die 10.000 Quadratmeter, hochwertige Ausstattung und das umfangreiche Service-Angebot rechtfertigen die Positionierung als Premium-Anbieter. Die strategisch günstige Lage an der A71, kostenlose Parkplätze und gute Erreichbarkeit machen es zur zugänglichen Destination für Besucher aus ganz Mitteldeutschland.

Preislich bewegt sich das Paradies im gehobenen Segment, bietet aber durch Inklusivleistungen ein nachvollziehbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Verschiedene Tarifoptionen zeigen kundenorientierte Flexibilität. Besonders der extensive Außenbereich hebt es von der Konkurrenz ab und schafft einzigartige Atmosphäre zwischen Wellness-Resort und Adult-Entertainment.

Die internationale Auswahl an Dienstleisterinnen, kombiniert mit gehobener Ausstattung und professionellem Management, etabliert das FKK Paradies als Premium-Anbieter in Thüringen. Trotz gelegentlicher Managementwechsel bleibt es wirtschaftlich stabil mit attraktiven Angeboten für Erst- und Stammbesucher.

Aber – und das sage ich als Pragmatiker – die gesellschaftlichen Aspekte bleiben bestehen. Sie fordern zur kontinuierlichen Reflexion über moderne Freizeitkultur auf. Was viele immer wieder vergessen: Komplexe Themen haben keine einfachen Antworten. Das FKK Paradies Erfurt bietet umfassenden Service für erwachsene Kunden in luxuriösem Ambiente. Mehr nicht, aber auch nicht weniger.

Die Zukunft wird zeigen, wie sich die gesellschaftliche Debatte um Prostitution entwickelt. Bis dahin bleibt das FKK Paradies ein Beispiel dafür, wie man auch in kontroversen Branchen professionelle Standards setzen kann. Als Pragmatiker sage ich: Solange es legal ist und alle Beteiligten respektvoll behandelt werden, sollten erwachsene Menschen selbst entscheiden können, wie sie ihre Freizeit verbringen.

Häufige Fragen: Direkte Antworten

  • Was kostet der Eintritt? 60 Euro regulär, beinhaltet Wellness, Getränke und Brunch bis 15:00 Uhr.
  • Öffnungszeiten? Mo-Do 11:00-02:00 Uhr, Fr-Sa 11:00-04:00 Uhr, So geschlossen.
  • Parken? 20 kostenlose, blickgeschützte Plätze direkt am Club.
  • Wie viele Damen? 8-20 Damen, hauptsächlich aus Osteuropa.
  • Service-Preise? Ab 50 Euro für 30 Minuten, oft verhandelbar.
  • Rabatte? Geburtstagskinder kostenlos, 10er/20er-Karten für Stammgäste.
  • Barrierefrei? Ja, vollständig behindertengerecht.
  • Wellness-Angebote? Sauna, Dampfbad, Pools, Whirlpool, Solarium, Massagen.
  • Handys erlaubt? Nein, zum Schutz der Privatsphäre.
  • Außenbereich? Großer Bereich mit Pool, Liegewiese, Sauna, Bungalows, Volleyball-Feld.

Quellen der Inspiration

Avatar

Tom Scharlock

Alle Beiträge von Tom Scharlock

Willkommen auf erfurt.rocks!

Ich habe hier eine sorgfältige Auswahl an qualitativ hochwertigen Orten, Services, Restaurants, Unterkünften und vielem mehr für Sie getroffen. Fühlen Sie sich frei, weitere Orte hinzuzufügen.

Gehört Ihnen dieser Eintrag? Hervorragend! Sie können Ihren Eintrag übernehmen, ihn stets aktuell halten und viele weitere Optionen freischalten. So haben Sie insbesondere die Möglichkeit, Termine und Services buchbar zu machen oder ein Kontakt-Widget zu aktivieren.

Klicken Sie einfach auf »Eintrag übernehmen!« und füllen Sie das Formular aus.

auch sehr fein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfurt Stadt App

installieren
×